© Bubu Dujmic/PVÖ

Zirbenschnapsverkostung in der PVÖ Zentrale

Bundeskanzler a.D. Dipl.-Kfm. Dr. Franz Vranitzky zu Besuch in der PVÖ Zentrale

Dipl.-Kfm. Dr. Franz Vranitzky war von 1986 bis 1997 Bundeskanzler und gleichzeitig SPÖ Bundesparteivorsitzender. Eine gute Tat aus seiner Vergangenheit hat ihn jetzt eingeholt.
Am gestrigen Montag, dem 11. September, besuchte der Bundeskanzler außer Dienst die Zentrale des Pensionistenverbands in Wien.
Grund dafür war die Einladung von Verbandspräsident Dr. Peter Kostelka, der gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Ortsgruppe Hallwang/Salzburg Josef Pongruber ein besonderes Geschenk überreichte.
Für die Erklärung dafür muss man ein paar Jahre zurückreisen: Im Jahr 1989 hat der damalige Bundeskanzler Vranitzky jeder Gemeinde in Österreich, die Interesse hatte, einen Baum gestiftet.
Der PVÖ Ortsvorsitzende der Gemeinde Hallwang, Josef Pongruber, hat damals als Vizebürgermeister aufgezeigt, einen Zirbenbaum ausgewählt und gleichzeitig den Vorsatz gefasst, die erste „Ernte“ ihrem Gönner zu widmen.
Nach mehr als 30 Jahren steht ein stattlicher 10 Meter hoher Zirbenbaum am Sportgelände der Gemeinde Hallwang und wirft jedes Jahr bis zu 20 Kilo Zapfen ab.
2021 hat Pongruber die ersten Zapfen angesetzt und daraus Zirbenschnaps produziert.
Diese Woche wurde ein Jahrzehnte altes Versprechen eingelöst. Josef Pongruber reiste gemeinsam mit dem Hallwanger SPÖ Fraktionsobmann Wilhelm Brugger und PVÖ Landespräsident Wolfgang Höllbacher in die PVÖ Zentrale. Zusammen mit Verbandspräsident Dr. Peter Kostelka, Geschäftsführerin Mag. Gerlinde Zehetner und Generalsekretär Andreas Wohlmuth wurden der Schnaps verkostet, für gut befunden und alte Erinnerungen ausgetauscht.

Fotogalerie: Zirbenschnapsverkostung in der PVÖ Zentrale Wien