Gesundheit

© SilviaPixabay

Darmkrebs-Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten!

Auch in Krisenzeiten wie diesen ist Darmkrebs-Vorsorge ein wichtiges Thema. Früherkennung rettet Leben – auch während der Corona-Pandemie!

Darmkrebs ist eine leise und schleichende Erkrankung – Frühwarnzeichen gibt es in den meisten Fällen keine. Allerdings dauert es in der Regel Jahre, bis aus gutartigen Vorstufen – den sog. Darm-Polypen – ein Dickdarm-Karzinom geworden ist. Es bleibt also genügend Zeit, im Zuge einer Koloskopie allfällige Polypen im Darm zu entdecken und diese zu entfernen.

Die Kosten für regelmäßige Vorsorge-Koloskopien (alle 7 bis 10 Jahre) werden ab dem 50. Lebensjahr von den Krankenkassen übernommen. „Jede rechtzeitige Koloskopie ist besser als die beste Therapie!“, appelliert Helga Thurnher, Präsidentin der Selbsthilfe Darmkrebs, an alle Menschen der betreffenden Altersgruppe, dieses kostenfreie Angebot auch tatsächlich anzunehmen.

DARMKREBS-VORSORGE-HOTLINE
der Selbsthilfe Darmkrebs

Über den gesamten Darmkrebs-Monat März 2022 bietet die „Selbsthilfe Darmkrebs“
auch wieder ihre KOSTENLOSE Darmkrebs-Vorsorge-Hotline an!

Das Darmkrebs-Vorsorge-Telefon der Selbsthilfe Darmkrebs ist wieder da!

Termine

Dr. Friedrich Anton Weiser

Experte für Endoskopien
(Leiter der Gruppenpraxis „Medico Chirurgicum“)

Jeden Montag (14./21./28. März 2022; 4. April 2022)

18.00 bis 21.00 Uhr

0664/307 85 85

 

Helga Thurnher

Präsidentin der „Selbsthilfe Darmkrebs“

Jeden Montag (14./21./28. März 2022; 4. April 2022)

09.00 bis 11.00 Uhr

0676/934 07 46

 

Dr. Katayoun Tonninger-Bahadori

Expertin für Endoskopien
(in eigener Endoskopie-Praxis)

Jeden Freitag (11./18./25. März 2022; 1./8. April 2022)

09.00 bis 11.00 Uhr

0664/313 63 48

 

Weitere Informationen unter https://www.selbsthilfe-darmkrebs.at/service/darmkrebs-vorsorgetelefon