„Der gestern beschlossene 150-Euro-Energiebonus ist und bleibt ein Murks. Im April beginnt erst der Versand der entsprechenden Schreiben an die Haushalte. Daraufhin muss man, um sich für den Bonus anzumelden, auf einem Online-Portal registrieren oder postalisch zurückschreiben. Damit sind wir im Mai, wenn die Heizperiode zu Ende ist. Aber es wird noch absurder: Erst bei der nach der Anmeldung folgenden Jahresabrechnung seines Energieunternehmens kann der Bonus eingelöst werden. Das heißt zum Beispiel für jene Haushalte, die bereits im heurigen Jänner/Februar/März oder April ihre Jahresabrechnung erhielten: Warten auf 2023! Die Menschen brauchen aber das Geld JETZT“, kritisierte heute Pensionistenverbands-Generalsekretär Andreas Wohlmuth.
Wohlmuth weiter: „Die Pleiten- und Pannenserie der Regierung geht weiter. Hatte es von Türkis-Grün vor einigen Wochen noch geheißen ‚wer schnell hilft, hilft doppelt‘, muss man jetzt erkennen: zu spät, zu bürokratisch und in der Abwicklung auch zu teuer!“
Pensionanpassung für 2023 muss vorgezogen werden
Der Pensionistenverbands-Generalsekretär bekräftigte angesichts der stärksten Teuerungswelle seit 1984 die Forderung seines Verbandes, die nächstjährige Pensionsanpassung bereits auf heuer vorzuziehen. Denn viele Pensionisten können unmöglich diesen enormen Kaufkraftverlust überbrücken und bis zum nächsten Jahr vorfinanzieren. Ein Vorziehen der Pensionsanpassung 2023 auf heuer bringt den Pensionisten ohne Bürokratie das dringend notwendige Geld, um heizen, wohnen und essen zu können.