Konsumentenschutz

© Gerd Altmann auf Pixabay

Produktrückrufe: Wir fordern bessere Information!

Im Internet oder über Apps wird immer aktuell über Produktrückrufe informiert. Aber was ist mit jenen, die kein Smartphone besitzen und nicht online sind? Wir fordern, dass auch verstärkt über andere Kanäle (Teletext, Tageszeitungen, Plakate vor Supermärkten etc.) über Produktrückrufe informiert werden muss.

Trotz umfassender Kontrollen und Sicherheitsbestimmungen kommt es immer wieder vor, dass Produkte Mängel aufweisen, die unter Umständen für den Verbraucher sogar gefährlich sein können. Werden diese Mängel zu spät entdeckt und das Produkt befindet sich bereits im Verkauf, kommt es zu sogenannten „Produktrückrufen“.

Diese Produktrückrufe finden sich zwar immer aktuell im Internet u. a. bei der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (www.ages.at/produktwarnungen) oder man erhält sie über eine entsprechende App.

Aber was ist mit jenen, die über kein Internet und/oder Smartphone verfügen? Der Pensionistenverband spricht sich daher dafür aus, dass auch verstärkt über andere Kanäle (Teletext, Tageszeitungen, Plakate vor Supermärkten etc.) über Produktrückrufe informiert werden muss. Das muss auch in der anstehenden Novelle der EU- Produktsicherheitsrichtlinie berücksichtigt werden!