Selbst-Antigen-Tests bzw. umgangssprachlich auch als "Nasenbohr-Tests" bekannte, Covid-Schnelltests werden immer noch gerne und häufig verwendet um sich zu Hause schnell und unkompliziert Sicherheit zu verschaffen.
Auch wenn Antigen-Selbsttests zur Eigenanwendung nicht die gleiche Sicherheit wie PCR-Tests bieten, so sind sie auf jeden Fall besser als nicht zu testen!
Im Prinzip funktioniert die Selbsttestung bei den ausgegebenen Tests gleich. Je nach Hersteller weichen die Abläufe geringfügig von einander ab, etwa bei der Handhabung der Pufferlösung, im Umgang mit dem Extraktionsröhrchen oder der Anzahl der Tropfen, die auf die Testkassette aufgetropft werden müssen bzw. der Zeitdauer, die abgewartet werden muss, bis das Ergebnis abgelesen werden kann.
Wie werden die Tests angewendet?
- Zuerst den Tupfer (sieht aus wie ein Wattestäbchen) aus der Verpackung nehmen, dann am besten hinsetzen, den Kopf nach hinten neigen. Danach vorsichtig den Tupfer ins Nasenloch einführen bis man einen Widerstand spürt. Jetzt den Tupfer ein paar Sekunden drehen, rollen, reiben und ihn danach langsam drehend entfernen.
- Jetzt vorsichtig das kleine Plastikröhrchen mit der Extraktionsflüssigkeit öffnen. Den Tupfer fest gegen den Boden und die Seiten des Röhrchens drücken. Danach eine Minute im Röhrchen belassen.
- Beim Entfernen des Tupfers aus dem Röhrchen die Seiten des Röhrchens zusammendrücken, damit die Flüssigkeit, die am Tupfer hängt im Röhrchen verbleibt.
- Jetzt die Tropfspitze (kleine Plastikappe) nehmen und das Röhrchen damit verschließen. Als nächsten Schritt bitte den Nachweiskit (die zweite versiegelte Packung des Testsets) aus dem versiegeltem Beutel nehmen. Nun das Röhrchen mit der Flüssigkeit umdrehen und aufrecht einige Tropfen auf die Probenvertiefung im Test tropfen.
- Jetzt heißt es abwarten und am besten einen Wecker/Alarm stellen oder die Uhr genau beobachten: Nach ca. 10 bis 15 Minuten kann das Ergebnis abgelesen werden. Bitte nicht zu lange warten! Geht man zu weit über die vorgeschriebene Test-Dauer drüber ist das Ergebnis nicht mehr aussagekräftig.
Was bedeutet das Ergebnis?
Negativ:
Eine farbige Linie erscheint im Kontrollbereich (C) und keine Linie erscheint im Testbereich (T).
Positiv:
Es erscheinen zwei Linien. Eine farbige Linie erscheint im Kontrollbereich (C) und eine andere farbige Linie erscheint im Testbereich (T). Wie stark oder schwach die Linie ist, ist nebensächlich. Auch einen zarte zweite Linie bedeutet positiv.
Ungültig:
Erscheint keine Kontroll-Linie im Bereich C, so gilt der Test als ungültig. Bitte den Test nochmal unter genauer Einhaltung der Anleitung wiederholen.
Wie lagere ich die Test-Sets am besten?
Die Tests in der versiegelten Original-Verpackung bei 4 bis 30 °C lagern. Das Test-Set ist innerhalb des auf dem Etikett angegebenen Verfallsdatums zu verwenden. Nachdem die versiegelte Verpackung geöffnet wurde, sollte der Test innerhalb einer Stunde durchgeführt werden. Bleibt das Set länger geöffnet liegen, verschlechtert sich seine Qualität und Zuverlässigkeit.