Konsumentenschutz

© office@ludwigschedl.com

Stopp der Altersdiskriminierung bei Krediten und Überziehungszinsen

„Pensionist*innen dürfen keine Bankkund*innen zweiter Klasse sein!“ Dieser wichtigen Forderung haben Pensionistenverbands-Präsident Dr. Peter Kostelka und SPÖ-Konsumentenschutzsprecher Christian Drobits in einer gemeinsamen Pressekonferenz Nachdruck verliehen.

Der Pensionistenverband Österreichs und die SPÖ treten gemeinsam für eine Ausweitung des Diskriminierungsschutzes ein! Es gibt immer mehr Fälle, in denen Pensionist*innen bestehende Kreditkarten plötzlich nicht mehr verlängert, der bisherige Überziehungsrahmen gesperrt oder trotz Bonität ein Kredit nicht mehr bewilligt werden. Das ist eine klare Form von Altersdiskriminierung, die endlich beendet werden muss!

Pensionist*innen dürfen nicht bei Enkelkindern und Kindern „betteln“ müssen

“Viele Eigenheimbesitzer*innen werden in den nächsten Jahren ihre Heizsysteme auf klimafreundliche Lösungen umrüsten müssen – und da reden wir von erheblichen Investitionen, die nicht so leicht aus Ersparnissen gedeckt werden können“, so Kostelka, der ausführt, dass sehr oft Pensionist*innen dazu gezwungen seien, zu ihren Kindern oder Enkelkindern zu pilgern, um von ihnen Geld vorgestreckt zu bekommen.

Pensionist*innen haben unseren Staat aufgebaut

 „Die Pensionist*innen haben unseren Staat, unseren Wohlstand aufgebaut. Dass man sie jetzt auf Grund ihres Alters bei Krediten und Kontoüberziehungen benachteiligt, ist unzumutbar “, ärgert sich SPÖ-Konsumentenschutzsprecher Christian Drobits.

Es braucht eine klare gesetzliche Regelung – wie in Deutschland

Kostelka und Drobits fordern daher eine gesetzliche Regelung, ähnlich wie sie auch in Deutschland vorhanden ist, um Bankkund*innen vor Altersdiskriminierung zu schützen. „Gleichberechtigung muss auf allen Ebenen gelten“, führen die beiden aus. „Deutschland macht es vor“, ergänzt Kostelka, der auf die dortige entsprechende Regelung verweist, die es Banken ermöglicht, Kredite auch älteren Kreditansuchenden zu gewähren, wenn Sicherheiten zur Abdeckung vorhanden sind.

In Österreich scheitert das entsprechend Gesetz gegen Altersdiskriminierung aber leider immer noch am „Nein“ der ÖVP.