Sport

© office@ludwigschedl.com

Unsere "jungen Alten"

Opi, spielst Du mir mit Volleyball? Oma, kann ich mir Dir zur Musikgymnastik gehen? Opi, bitte geh mit mir zum Badminton! Oma, fährst Du mich mit dem Auto zum Training? Opi, hilfst Du mir bei der Matheaufgabe? Oma, borgst Du mir Deine neue CD?

 

Solche, und viele weitere Bitten und Fragen gehen an Großväter und an Großmütter der Gegenwart. Die „jungen Alten“, wie sie schon selbstverständlich genannt werden, sind nicht mehr mit den Großeltern vergangener Jahre zu vergleichen. Sie sind selbstbewusster, selbstsicherer. Daher ist der Abstand zwischen den Generationen merklich geschrumpft. Durch neue Technologien in der Arbeitswelt sind sie weit agiler und aktiver als ihre VorgängerInnen. Sie haben weit weniger mit „Abnützungs-Erscheinungen“ zu kämpfen, doch steigen durch Bewegungsarmut, nicht immer gesunde Ernährung, Herz-Kreislaufprobleme, Herzinfarkt, Schlaganfall und - seit kurzer Zeit kein Schlagwort mehr – Osteoporose.

Was bedeutet das für die ältere Generation?

  • Regelmäßiges Ausdauer-Training – Nordicwalken, rasches Spaziergehen, Radfahren, Schwimmen, wenn möglich "langsam" laufen, im Winter Langlaufen und Schneeschuhwandern sind für das Herz-Kreislaufsystem sehr wichtig.
  • Verschiedene Kraft-/Ausdauerübungen mit oder ohne Geräte verbessert den Status des Knochenaufbaues und der Muskulatur oder halten sie im Ist-Zustand (das heisst es wird nicht abgebaut!)
  • Beweglichkeit, Mobilisation, kann in den vielen Gymnastikeinheiten des PVÖ trainiert werden.
  • Tanzen – Seniorentanz – fördert nicht nur die Koordination, sondern ist ein permanentes Gedächtnistraining und macht zusätzlich auch noch sehr viel Freude und Spaß.

Es muss nicht immer leistungsorientiert sein, doch es wird völlig selbstverständlich sein, dass ältere Menschen die vielfältigsten Sportarten wie Formation-Tanzen, Volleyball, Badminton, Eis-Tanzen, Tischtennis, betreiben wollen. Ganz abgesehen von den Sportarten wie Bridge, Schach und auch Pool-Billard. Ein geselliges Tun, dabei aber auf die körperliche Fitness achten, wird die Zukunft sein.

Eines ist wichtig und erwiesen, alleine zu Hause macht das Trainieren nicht allzu viel Spaß. Der PVÖ bietet in allen Bundesländern unzählige Sporteinheiten mit Gleichgesinnten.