Wohnen
Konsumentenschutz

© Ludwig Schedl

Wir fordern: Frühere Auszahlung des Energiekostenausgleichs und Mehrwertsteuersenkung auf Haushaltsenergie.

Der Energiekostenausgleich kommt erst Ende April! Der Pensionistenverband fordert eine frühere Auszahlung und eine Mehrwertsteuersenkung auf Haushaltsenergie.

Die Energiekosten sind dramatisch gestiegen. Heizöl kostet um 44 Prozent mehr, Gas ist um 28 Prozent teurer, Strom um 12 Prozent. „Das ist ja nicht mehr leistbar. Die Haushalte müssen Unterkante 45 Euro im Monat mehr für Energie ausgeben. Die Regierung verkündet eine Einmalzahlung von 150 Euro, jedoch fürs ganze Jahr und die kommt nicht jetzt, sondern erst Ende April“, erklärte Pensionistenverbands-Generalsekretär Andreas Wohlmuth zu den Plänen der Regierung. „Das muss noch im Winter kommen“, fordert Wohlmuth.

Der Pensionistenverbands-Generalsekretär: „Normalerweise heißt es: Wer schnell hilft, hilft doppelt. Nur leider handelt die Regierung nicht danach und die Menschen müssen bis nach der Heizperiode warten.“ Auch die Abwicklung steht noch auf wackeligen Beinen. Die damit beauftragten Energieversorgungsunternehmen haben beispielsweise nicht die dafür notwendigen Daten. Auch Datenschutz-Fragen sind in diesem Zusammenhang relevant und zu beachten. Wohlmuth: „Besser und unbürokratischer wäre der Pensionistenverbands-Vorschlag, auf Haushaltsenergie die Mehrwertsteuer zu reduzieren. Denn der Finanzminister verdient bekanntlich an den hohen Preisen durch den parallel steigenden Steueranteil mit.“