
© PVÖ Wien
3. Wiener Landesmeisterschaft Tischtennis
8.00
EDEN Halle | 1210 Wien, An der Schanze 7
- Ehrenschutz:
Harry Kopietz (PVÖ-Wien-Landespräsident) | Uschi Mortinger (PVÖ-Wien-Landessportreferentin) - Veranstalter*in und organisatorische Leitung:
PVÖ-Landesorganisation Wien | ASKÖ Verein Seniorensport WIEN - Turnierleitung:
Horst Brussmann | Traude Weiss (beide Spartenleitung Tischtennis PVÖ-Wien) - Oberschiedsrichterin:
Renate Burg (PVÖ-Tischtennisclub Floridsdorf)
Für Tischtennis ist man nie zu alt!
Für einen Wettkampf erst recht nicht!
Bei der PVÖ-Tischtennis-Landesmeisterschaft können alle PVÖ Mitglieder mitmachen. Die Kenntnisse der Teilnehmenden spiegeln die breite Palette der PVÖ-Mitglieder wider und reichen vom Einstiegs- bis zum Profiniveau. Daher gibt es bei diesem Turnier auch viele Bewerbe, damit - gemäß den PVÖ-Werten - niemand zurückgelassen wird und alle dabei sein können.

Startberechtigt sind...
ausschließlich PVÖ-Mitglieder, sowohl Hobbyspieler*innen ohne Alterslimit, als auch (aktuelle und ehemalige) Vereinsspieler*innen mit folgendem Mindestalter:
- Damen 50 Jahre (01.01.1973) und älter
- Herren 55 Jahre (01.01.1968) und älter
Hobbyspieler*innen dürfen noch nie bei einem Verein des ÖTTV oder einer ähnlichen Organisation Meisterschaft gespielt haben. Bei entsprechendem Nennergebnis werden die Teilnehmenden den Kategorien Anfänger*innen und Fortgeschrittene zugeordnet.
Nennschluss: 26.05.2023
Nennungen werden nur in schriftlicher Form akzeptiert. Entweder per E-Mail an seniorensport-wien(at)pvoe.at oder Sie folgen dem unten angeführten Button "Für dieses Event anmelden" (Angaben können im Freitextfeld erfasst werden).
Unbedingt anzugeben sind:
- Vor- und Zuname,
- Geburtsdatum,
- PVÖ-Bezirk,
- Verein und Spielstärke der jeweiligen Spieler*innen (bei Hobbyspieler*innen zusätzlich Angabe des Status Anfänger*in oder fortgeschritten)
- Einzel | Doppel (Einzelpersonen sind ebenfalls willkommen, wobei die Turnierleitung im Bedarfsfall Doppel zusammenstellt.)
Nenngeld: € 25-- für zwei Bewerbe und Person
- Die Anmeldung ist verbindlich sobald das Nenngeld auf dem Konto eingegangen ist.
- Bankverbindung: ASKÖ Verein Seniorensport WIEN | IBAN: AT24 1400 0001 1026 2639
Setzung | Auslosung: 31. 05. 2023, 10.00 Uhr
Interessierte sind herzlich eingeladen, der Setzung beziehungsweise Auslosung in der Sporthalle "EDEN" - 1210 Wien, An der Schanze 7, beizuwohnen. Die Setzung erfolgt nach Spielstärke soweit diese bekannt ist und unter Berücksichtigung, dass in der Vorrunde möglichst keine Spieler*innen oder Doppel aus einer Bezirksorganisation in einer Gruppe spielen.

Bewerbe
Hobbyspieler*innen Anfänger*innen:
EinzelHobbyspieler*innen Fortgeschrittene:
EinzelHobbyspieler*innen gemischt:
DoppelVereinsspieler*innen:
EinzelVereinsspieler*innen:
Doppel
Austragungsmodus
Wer Hobbyspieler*in, Anfänger*in und fortgeschritten ist, entscheidet die jeweilige Bezirskorganisation. Eine diesbezügliche Fairness aller Verantwortlichen wird vorausgesetzt. Begonnen wird am 14. Juni 2023 mit den Vorrunden im Einzel in 4er oder- 5er-Gruppen im Meisterschaftssystem. Die beiden Erstplatzierten steigen in den A-Bewerb auf, die Restlichen spielen im B-Bewerb. weiter. Diese Bewerbe werden dann im KO-System durchgeführt. Bei den Doppel gilt die gleiche Abwicklung.
Es gibt keine eigenen Damen- und Herrenbewerbe, sondern es wird gemischt gespielt. Es werden auch keine Altersunterschiede berücksichtigt. Änderungen, die zum reibungslosen Ablauf des Turniers erforderlich werden, behält sich die Turnierleitung vor. Grundsätzlich gilt die Spielordnung für die Landesmeisterschaften Tischtennis des PVÖ.

Die Sieger*innen-Ehrungen...
... finden am letzten Austragungstag im Anschluss an das letzte Spiel am Austragungsort statt. Die zeitliche Eingrenzung erfolgt abhängig vom Nennergebnis rechtzeitig vor Turnierbeginn. Im Einzel-, Doppelbewerb stehen für die Sieger*innen, die Zweitplatzierten und die beiden Drittplatzierten sowohl für den A-, als auch für den B-Bewerb Preise zur Verfügung. Darüber hinaus werden sowohl die älteste Dame als auch der älteste Herr bei den Vereins- als auch Hobbyspieler*innen prämiert. Alle Teilnehmenden erhalten eine Urkunde.
zusätzliche organisatorische Informationen
- Hallenöffnung: täglich 8.00 bis 16.00 Uhr (abhängig vom Nennergebnis und Spielverlauf);
- Spielbeginn: täglich 8.30 Uhr;
- Registrierung vor Ort: täglich ab 8.00 Uhr;
- Haftung: Mit der Anmeldung bestätigen die Teilnehmenden, dass ihr Gesundheitszustand eine risikolose Teilnahme zulässt. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Für Unfälle oder abhanden gekommene Gegenstände wird nicht gehaftet.
- geselliger Abend: 14. 6. 2023, ab 16.00 Uhr; "Zum STRABA" (Straßenbadnerbad), 1220 Wien, Dampfschiffhaufen 7; Anmeldung (auch für Begleitpersonen - Kostenbeitrag € 25,-) erforderlich; alle aktiven Spieler*innen erhalten ein Gericht (Suppe, Hauptspeise, Dessert) kostenfrei;
- Corona: Es gelten die zum Zeitpunkt der Durchführung aktuellen Covid-Bestimmungen;
- Film- und Videoaufnahmen: werden während der Veranstaltung gemacht und für Dokumentations- und Kommunikationszwecke über die PVÖ-Kanäle verwendet.
Kontakt und Auskunft:

