Begonnen hat es für mich 2007, da bin ich in Pension gegangen und zwei langjährige Freunde und Wegbegleiter, Charly Blecha und Rudi Edlinger, haben mich gefragt, ob ich mein in 35 Jahren Arbeit in Gewerkschaft und AK erworbenes Wissen im Sozialbereich nicht auch im „Ruhestand“ sinnvoll einsetzen möchte. Seither bin ich in verschiedensten Funktionen im und für den PVÖ tätig und ich bin das weiter gerne.
Also: der Pensionistenverband Österreichs – kurz PVÖ – ist die größte Seniorenorganisation Österreichs und Teil des Seniorenrates, der offiziellen Interessenvertretung unseres Landes.
Säule 1 des PVÖ
Damit ist schon einmal die erste der drei Säulen des PVÖ skizziert: die politische Komponente. Ja, der PVÖ steht der Sozialdemokratie nahe, ist aber im Gegensatz etwa zum ÖVP-Seniorenbund keine Teilorganisation der Partei. Verhandlungen mit den jeweiligen Regierungen über die Pensionsanpassung und einen Teuerungsausgleich, mit Banken und Versicherungen betreffend Altersdiskriminierung aber auch die Teilhabe an der Selbstverwaltung der Sozialversichungsträger sind nur einige Bereiche, um die wir uns kümmern.
Säule 2 des PVÖ
Das zweite Standbein ist unser Service, unsere Beratung in Sozialfragen, im Gesundheitswesen oder in anderen Rechtsbereichen, wie Testamentserstellung und Erbrecht, Mietverträge, Patientenverfügung oder Arbeitnehmerveranlagung. Die PensionistInnen können ja, weil sie beispielsweise nicht mehr Mitglied bei der AK sind, auf deren Expertise zurückgreifen. Gleiches gilt für Gewerbetreibende, wenn sie nicht mehr Mitglied der WKÖ sind. Beim PVÖ gibt es dafür eigene ExpertInnen, teilweise decken wir Bereiche aber auch über Verträge mit externen RechtsanwältInnen ab.
Säule 3 des PVÖ
Und die dritte Säule ist, basierend auf unseren Orts- und Landesorganisationen, der Freizeitbereich. „Gemeinsam, nicht einsam“ ist unser Motto. In Kooperation mit dem ASKÖ-Seniorensport Verein Wien bieten wir vielfältige Möglichkeiten einer altersgerechten Sportausübung, wie zum Beispiel: Wandern, Laufen, Kegeln, Tischtennis, Tanzen, Gymnastik und sogar Golf. Sprachkurse und Kulturangebote kommt noch dazu durch verbilligte Karten für Theater und Konzert bis hin zu exklusiven Sondervorstellungen.
Und wir haben ein eigenes Reisebüro – SeniorenReisen – das viele, speziell für älteres Publikum geeignete, Reisen auch mit Begleitung durch medizinisches Personal anbietet. Besonders beliebt sind die Frühjahrs- und Herbsttreffen jeweils zwei Reisegroßveranstaltungen mit besonders attraktiven Reisezielen, die zum Mitmachen für alle einladen.
In den Wiener Bezirksgruppen gibt es neben regelmäßigen Treffen bei Kaffee und Kuchen auch aktuelle politische Referate, organisierte Exkursionen zu interessanten Einrichtungen in Wien und Umgebung sowie Tagesreisen mit attraktiven Zielen.
Das alles bieten wir unseren Mitgliedern zu einem Jahresbeitrag von aktuell € 26,-- pro Jahr an. Wir suchen auch immer wieder PensionistInnen, die bereit sind, Funktionen im PVÖ zu übernehmen oder als BeraterIn im Servicebereich tätig zu sein.
Je mehr Mitglieder wir haben, desto besser können wir unsere Anliegen vertreten. Nicht umsonst lautet unser Slogan: „PVÖ – Richtig. Wichtig. Stark.“
Wir informieren unsere Mitglieder regelmäßig mit der Zeitschrift „UG – Unsere Generation“. Noch mehr Information findet sich auf unserer Homepage https://pvoe.at/wien.
Sie wollen sich engagieren? - Melden Sie sich bei uns per Mail: pvoe-wien(at)pvoe.at