© PVÖ Wien | Ludwig Schedl

Ernst Krause | Jahrgang 1945 | Mitglied seit 2012

Vorsitzender PVÖ-Josefstadt

 

Gemeinsam statt einsam - Ressourcen bündeln und mit den Menschen reden, auf sie zugehen und zum Mitmachen einladen.

In der Zeit nach meiner altersbedingten Versetzung in den Ruhestand stellte ich mir die Frage, wie es weiter gehen soll? Ein Studium z.B. Kunstgeschichte? Nicht uninteressant aber doch mit eventuell unnötigem Stress verbunden. Da kam der Gedanke im Rahmen eines Angebots in Rudolfsheim-Fünfhaus beim PVÖ mitzumachen. Meine Motivation ergibt sich aus der Möglichkeit zu gestalten und die Leere in meinem Leben, die durch das Ableben meiner Gattin eintrat, mit sinnvollen Aktivitäten wieder aufzufüllen.

Das Motto des PVÖ "richtig – wichtig – stark" interpretiere ich für mich so:
„Fake News“ – ein Begriff, der immer häufiger in der internationalen und auch österreichischen Politik Verwendung findet oder zumindest inhaltlich vorhanden ist. Lügen hat man früher dazu gesagt. Dadurch halte ich das Schlagwort RICHTIG für so wichtig. Und wenn der PVÖ die richtigen und wichtigen Argumente stark vertritt, dann ist das für die PensionistInnen und die, die irgendwann einmal auch dorthin kommen, wichtig.

Die Mitgliedschaft beim PVÖ ist wertvoll, wie ich bei den vielen telefonischen Gesprächen in der Pandemiezeit unter anderem im Rahmen des Projektes „Reden tut gut“ besonders bemerkt habe. Die Leute brauchen das Gefühl der Zugehörigkeit, gerade dann, wenn persönliche Kontakte fehlen. Auch wenn sie früher gesagt haben, dass sie das nicht unbedingt brauchen. Aber der Mensch ist ein Gesellschaftswesen und seine Entwicklung ist ohne Kommunikation nicht denkbar. Der PVÖ ist aus meiner Sicht eine Plattform, die Anliegen zugeschnitten auf die Notwendigkeiten und Bedürfnisse der älteren Generation aufgreift, aufbereitet und durch entsprechende Kommunikation an seine Mitglieder weitergibt. Darüber hinaus steht eine Fülle von Angeboten von sportlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Betätigungen, aber auch Informationen und Beratungen zu rechtlichen und Gesundheitsthemen zur Verfügung. Das Prinzip „gemeinsam statt einsam“ findet sich in allen Aktionen wieder und ist daher besonders hervorzuheben.

Unsere Mitglieder freuden sich schon wieder sehr auf die vielen geplanten Aktivitäten.
Die monatlichen Tagesreisen und die Spaziergänge in und um Wien sind die aktuellen Schwerpunkte. Aber auch Vorträge über historische Persönlichkeiten (zB Kaiser Maximilian I., Napoleon I.), einzelne Bauwerke (zB. die Kathedrale von Sevilla, Votivkirche) sowie Reiseberichte (zB Seniorenreisen nach Rhodos) sprechen einen großen InteressentInnenkreis an. Auch Wanderungen (zB. Husarentempel) bzw. Spaziergänge (zB. Stadtwanderwege) finden Anklang, vor allem dannm wenn der "Einkehrschwung" mit am Programm steht. - Das gehört einfach dazu!

Zukünftig liegt Potential in der Bündelung unserer Ressourcen und in der bezirksübergreifenden Arbeit. So arbeitet der 8. Bezirk schon seit vielen Jahren mit dem 15. Bezirk zusammen. Dadurch können wir für unsere Mitglieder ein breiteres Angebot zur Verfügung stellen und abgesehen davon macht es auch mehr Spaß, wenn wir mit anderen Mitgliedern zusammenkommen. Ich sehe aber auch in der Informationsweitergabe eine hohes Entwicklungspotential, das maßgeschneidert auf unsere Mitglieder abgestimmt werden muss. Jede einzelne Person soll die für sie relevanten Informationen verstehen und auch gut nachvollziehen können. Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Forcieren des gesellschaftlichen Miteinanders und Begeisterns von FreundInnen durch interessante und vielleicht auch humorvolle Aktivitäten.

Kontaktdaten

PVÖ-Josefstadt

Albertgasse 23 | 1080 Wien Tel.: 01 534 27 DW 1080 oder 0664 944 87 62 Beratung & Information: jeden 1. und 3. Dienstag im Monat, 14.00 - 15.00 Uhr

Josefstadt