In meinem Berufsleben habe ich einem Versicherungsunternehmen gearbeitet und war in der Zeit auch für die Gewerkschaft tätig. Rund 25 Jahre habe ich mich bei der FSG Wien Innere Stadt engagiert und die Interessen der ArbeitnehmerInnen vertreten. Nun bin ich in Pension und da ist der PVÖ die Organisation, die eben die Interessen der älteren Generation vertritt.
Das Motto des PVÖ „Richtig. Wichtig. Stark.“ bedeutet für mich…
Es ist richtig, Mitglied eines leistungsstarken Vorteilsclubs zu sein, der die Interessen der älteren Generation vertritt. Der PVÖ hilft bei allen Fragen, die mit der Pension zusammenhängen. Darüber hinaus steht der PVÖ auch bei Fragen zur Seite, wenn es um das Sozialversicherungsrecht, Pflege, Steuerrecht, Gesundheit aber auch Digitalisierung geht. Das betrifft den Umgang mit Smartphone, Internet oder sonstige EDV-Aktivitäten.
Warum soll jemand Mitglied des PVÖ werden?
Beispielsweise kann man in der Gemeinschaft besser lernen, wie man neue Kommunikationsmitteln nützt, um sich schnell mit Freunden und Verwandten auszutauschen. Die Wege werden damit kürzer, weil man alles von zu Hause aus online machen kann, die Kommunikation wird flotter und soziale Bindungen halten länger und besser, denn viele tauschen sich in Whatsapp-Gruppen aus und bleiben in Verbindung.
Mitglied des PVÖ kann man auch schon im jüngeren Alter werden. Der PVÖ ist ein gutes Bindeglied zwischen den Generationen. Im Bezirk haben wir auch jüngere Mitglieder, obwohl die meisten sagen: „Ich bin ja noch nicht in Pension – lass mich.“ Mitgliedergewinnung ist eine sehr aufwendige Angelegenheit und fördert sehr großes Engagement von uns. Leider ist das Potenzial dann im persönlichen Kreis irgendwann einmal ausgeschöpft.
Unsere Mitglieder nehmen gerne folgende Angebote an:
Bei den wöchtenlichen Clubnachmittagen im Herzen Wiens treffen sich Menschen, die die Gemeinschaft sehr schätzen. Das Plaudern an diesem Begegnungsort umfasst soziale, kulturelle, politische oder gesundheitsbezogene Themen. Aber man kann auch einfach nur miteinander Karten spielen.
Es geht bei uns häufig auch darum, Kunst und Kultur zu erleben, sich wunderbar zu unterhalten, sei es im Musikverein, der Musikuniversität, im Mu Th im Augarten, Theater am Schwedenplatz oder aber auch bei Führungen durch das Bezirksmuseum Innere Stadt oder am Frauenpfad im Pötzleinsdorfer Schlosspark. Unsere Adventfeiern im Klub bieten immer ein tolles Rahmenprogramm. Da hatten wir schon eine Harfenistin, Break Dance-Vorführungen von Menschen mit Behinderung und vieles mehr.
Als künftiges Entwicklungspotential sehe ich, dass wir – also die ältere Generation – sind eine große Gruppe, die trotz ihres hohen Anteils an der Bevölkerung oft vernachlässigt wird. Diese Situation aufzuzeigen und sich dafür einzusetzen, um Verbesserungen zu erreichen ist eine zentrale Aufgabe des PVÖ. Wichtig ist, aktiv berufstätige Menschen einzuladen, bei uns mitmachen. Das fördert den Schulterschluss zwischen den Generationen nach dem Motto „Gemeinsam sind wir stark!“