Kontakt

Was ist los in Oberndorf?
Klubnachmittag
Wann: jeden letzten Mittwoch im Monat von 14.30 - 16.30 Uhr
Wo: Bauernbräu Oberndorf
Kontaktperson: Obmann Hannes Zrust, Tel. 0664 2000762
Im Juli und Dezember entfällt der Klubnachmittag
TAGESAUSFLUG ZUM WILDPARK AURACH BEI KITZBÜHEL
40 Personen nahmen am heutigen Ausflug zum Wildpark in Aurach bei Kitzbühel teil. Strahlender Sonnenschein, warme Temperaturen und eine einzigartige Landschaft verzauberten die TeilnehmerInnen. Auch das Mittagessen fand guten Anklang.
Viele Hirsche, Rehe, Steinböcke usw. bewegten sich völlig frei im Wildpark. Hauptattraktion des Wildparks war die Wildfütterung um 14:30.
Bei der Heimreise wurde noch ein Stopp bei der Konditorei Dankl in Lofer eingelegt. Köstliches Eis sowie Mehlspeisen sind hier ein Hit. Alle freuen sich schon auf den 5. Juli, da geht unsere Reise zum Achensee sowie Tegernsee. Unser Bürgermeister, Ing. Georg Djundja, hat seine Teilnahme an dieser Fahrt bereits zugesagt.
JOHANNES ZRUST 1. Platz bei Mitgliederwerbung
42 Mitglieder wurden im April für die OG Oberndorf neu geworben.
60 JÄHRIGE MITGLIEDSCHAFT
Übergabe der goldenen Treuenadel für 60 Jahre Mitgliedschaft an Frau Hildegard Dietl durch Obmann Stv. Josef Auzinger
MUTTERTAGSAUSFLUG NACH STEYRERMÜHL
Fast ausgebucht war unser Muttertags Ausflug heute bei der Fahrt nach Vorchdorf, Laakirchen und Sankt Georgen im Attergau. 50 Mitglieder konnten wir bei dieser Reise begrüßen. Abfahrt in Oberndorf war um 9:30 und in Mondsee wurde ein kurzer Stopp eingelegt. Nach der Ankunft in Vorchdorf, Hoftaverne Ziegelböck, gab es köstliche Ripperl mit Knödeln, Kartoffeln und Stöcklkraut. Das „Saftl“ war ein super Hit. Nach so viel Essen passte auch noch gut das Schnapserl danach. Dann fuhren wir zum Papiermuseum in Laakirchen, wo in drei Gruppen eine interessante Führung auf uns wartete. Beim Nachhauseweg kehrten wir noch in der Konditorei Gassner in St. Georgen/Attergau ein. Nach so viel interessanten Kulturellen und geschmacklichen Köstlichkeiten kehrten wir im 18 Uhr in Oberndorf zurück. Alle freuen sich bereits auf den nächsten Ausflug.
TAGESAUSFLUG NACH WASSERBURG AM 12.4.2023
Auf diesen Ausflug, der Erste im heurigen Jahr, hatten sich schon viele gefreut. Es waren 46 Personen mit dabei. Nach der Anreise gab es in zwei Gruppen eine interessante Stadtführung durch Wasserburg am Inn, bei leider kalten und nassen Wetter. Nach kurzer Fahrt nahmen wir im Gasthof Sanftl in Eiselfing unser Mittagessen ein. Ein sehr empfehlenswerter Platz! Danach gab es noch eine Kaffeepause im Naschmarkt in Fridolfing. Gegen 17 Uhr war in Laufen Endstation und die Reisegäste freuen sich bereits auf den Überraschungsausflug zum Muttertag. Übrigens, schöne Reisen bringen auch neue Mitglieder, heute sechs Anmeldungen!
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2023 MIT NEUWAHL DES VORSTANDES
Bei der heutigen JHV mit Neuwahl des Vorstandes im Stadtcafé Laufen/Obb. waren 56 Mitglieder anwesend. Nach der Begrüßung und dem Totengedenken berichtet der Obmann über das Geschehen der Letzten vier Jahre und präsentierte das Jahresprogramm 2023. Es folgte der Bericht des Kassiers sowie der Kontrolle, danach die Entlastung.des Kassiers.
Der Bezirksobmann, Peter Jägermüller übernahm den Vorsitz, um die Neuwahl durchzuführen.
Als Obmann und Schriftführer wurde Johannes Zrust, als Obmann Stv. und Kassier Josef Auzinger, als Schriftführerin Stv. sowie Kassier Stv. und Mitgliederbetreuerin Sabine Pötzelsberger. Weiters gewählt wurden Berta und Wilhelm Peter als Mitgliederbetreuer. Obmann der Kassenkontrolle Josef Gönitzer sowie Michael Koch ergänzen den Vorstand. Danach hielten der Bezirksobmann, Peter Jägermüller, und der Bürgermeister der Stadt Oberndorf, Ing. Georg Djundja, ihre Ansprachen. Der Obmann ehrte danach noch langjährige Mitglieder. Es herrschte gute Stimmung und unsere Mitglieder freuten sich über den spendierte Kaffee und Torte. Danke dem Kassier für die Öffnung der Brieftasche. Auf erfolgreiche weitere, hoffentlich gesunde, Jahre freuen wir uns. Ein Hinweis schon heute – 15. bis 18. September 2024 eine schöne Reise nach Dresden und Meißen in Planung. Termin freihalten!
JAHRESPROGRAMM 2023
WEIHNACHTSFEIER am 16.12.2022
GH Bühelwirt
50 Personen fanden sich heute im Gasthof Bühelwirt (Stampfl), zur Weihnachtsfeier des Pensionistenverbandes Ortsgruppe Oberndorf zusammen. Nach den Ansprachen des Obmannes, des Pfarrers und des Bürgermeisters wurde das Weihnachtsessen serviert. Im Anschluss daran spielte die Familienmusik Dürager weihnachtliche Lieder und las besinnliche sowie lustige Geschichten rund um Weihnachten vor. Danach saß man noch lange bei Kaffee und Apfelstrudel zusammen. Zum Abschied überreichte der Obmann noch jedem Mitglied einen schönen Weihnachtsstern.
TAGESAUSFLUG NACH CHRISTKINDL UND STEYR WEIHNACHTSMARKT
Am 7. Dezember machte sich die OG Oberndorf, mit einem gut gefüllter Bus, auf den Weg nach Steyr. In Anthering wurden noch Mitglieder der dortigen Ortsgruppe mitgenommen. Ankunft war um 11:45 in Aschach an der Steyr zum Mittagessen im Gasthof Kaiser in der Saaß. Dort wurde ein hervorragendes Mittagessen serviert. Danach ging es weiter mit der Führung in der Kirche von Christkindl und zum Besuch der mechanischen Krippe mit interessanter Erklärung sowie zur großen Orientalischen Krippe. Nach 2 stündigen Aufenthalt in Steyr, mit Besuch des Christkindlmarktes, ging es um 16:30 wieder zurück nach Oberndorf. Danke an allen Mitreisenden.
TAGESAUSFLUG ZUM SCHAFAUFBRATLN AUF DIE SCHLIERALM
Einen durch und durch gigantischen Tag verbrachten 53 Pensionistinnen und Pensionisten am heutigen Tag bei strahlenden Sonnenschein im Lungau. Die Anreise erfolgte von Oberndorf, mit zustiegen in Acharting und Bergheim, über die Autobahn bis Eben, wo eine kurze Rast eingelegt wurde. Weiter ging die Fahrt bis zur Ausfahrt Zederhaus und weiter auf die Schliereralm. Hier erwartete und schon ein schmackhaftes Schafbratl mit Kartoffeln und Salat. Nach den Essen gab es die Möglichkeit den Schliereralm See zu umrunden. Um 14:30 ging es weiter nach Radstadt wo in der Konditorei Sendlhofer noch Kaffee, Eis und Kuchen konsumiert wurden. Pünktlich, so wie im Plan vorgesehen, kehrten wir um 17:45 wieder nach Oberndorf zurück.
TAGESAUSFLUG ZUM ATTERSEE
Wiederum kamen vierzig Personen, darunter auch unser Bürgermeister Georg Djundja, mit uns auf die Reise zum Attersee. In Attersee angekommen begaben wir uns an Bord des Schiffes für die Nord-Runde (Attersee-Weyregg- Kammer-Seewalchen-Attersee). Es erwarteten uns schön gedeckte Tische mit frischen Kaffee und Marillenkuchen. Nach einer Fahrzeit von einer Stunde und 15 Minuten waren wir wieder in Attersee. Nach kurzer Fahrt nach Nußdorf am Attersee kehrten wir im Gasthof Ragginger zum Mittagessen ein. Danach ging es weiter über Sankt Georgen und Strasswalchen nach Friedburg zur Konditorei Heinzl. Ein wunderschöner Ausflug!
TAGESAUSFLUG NACH GMÜND UND ZUR KOLBEINSPERRE
Dreiundvierzig Pensionistinnen und Pensionisten machten sich am 20. Juli auf den Weg in die Künstlerstadt Gmünd in Kärnten. Hier erwartete uns eine einstündige, hochinteressante Führung durch die historische Stadt. Eine Stadt, in der man länger bleiben würde. Vieles könnte man hier noch sehen und entdecken.Nach dem Mittagessen im Gasthof Kohlmayr ging die Fahrt hinauf zum Maltatal Stausee (Kölnbreinsperre). Nach wunderschönen zweieinhalb Stunden Aufenthalt am See traten wir glücklich und zufrieden unsere Rückfahrt an.
AUSFLUG NACH WAIDRING-STEINPLATTE und MARIA KIRCHENTAL
„Ausgebucht“ hieß es erstmals beim Ausflug des Pensionistenverbandes, OG Oberndorf, bei unserer heutigen Fahrt auf die Steinplatte in Waidring. Nach kurzer Fahrt stiegen wir in die Gondeln, die uns auf die 1869m hoch liegende Steinplatte brachten. Leicht bewölktes Wetter, aber angenehm. Es konnte dort der Triassic Park besucht werden oder die Aussicht genossen werden. Das Mittagessen war im SB Restaurant Kammerkör angesagt. Danach ging es wieder mit der Gondel abwärts und die Fahrt zur Wallfahrtskirche Maria Kirchental wurde angetreten. Dort angekommen erhielten wir von Pater Ludwig eine Einführung zur Geschichte dieser Kirche. Im Anschluss daran gab es im Gastgarten des Gasthaus Maria Kirchental die von Bgm Georg Dhundja gesponserte Jause, der leider nicht wie geplant, mitkommen konnte. Danke lieber Georg dafür. Wir freuen uns schon heute auf die nächsten Ausflüge.
SEHR GUT BESUCHTE 70 JAHRFEIER + JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2022
Wenn das kein Zufall ist! Die Ortsgruppe feierte am 7. April das, nachgeholte, 70-Jahr Jubiläum im Pfarrsaal Oberndorf und es kamen 70 Personen!
Nach der Begrüßung durch Obmann Johannes Zrust und dem Totengedenken begrüßte uns auch der Hausherr Dechant Nikolaus Erber. Es folgten die Worte des Bürgermeisters Ing, Georg Djundja. Im Anschluss daran wurde das, verspätete, Mittagessen von der Metzgerei Schuster aus Ostermiething serviert. Danach gab es die Ansprachen unseres Landespräsidenten Wolfgang Höllbacher und des Bezirksobmannes Peter Jägermüller. Unser Kassier und Obmann Stv. Josef Auzinger präsentierte den Anwesenden daraufhin den Kassenbericht und es folgte die Entlastung durch die Kassenprüfer. Im Anschluss daran erhielten die Anwesenden langjährigen Mitglieder Ihre Ehrungen. Den Abschluss bildete Beisammensein mit Kaffee und Apfelstrudel und es folgten die Schlussworte des Obmannes. Dank auch an den Samariterbund für den Fahrdienst und die Anwesenheit während der Veranstaltung mit dem erforderlichen Notfall Equipment. Ein Dankeschön auch alle Unterstützer, die diese Veranstaltung möglich gemacht haben.
WEISSWURSTESSEN DER OG OBERNDORF
Zur heutigen Veranstaltung mit Musik (Pettinger Wirtshausmusik), kamen ca. 40 Mitglieder unserer Ortsgruppe. Die Stockschützen stellten uns das Areal und Personal zur Verfügung. Unser Bürgermeister Ing. Georg Djundja und der Präsident des PVÖes Salzburg Wolfgang Höllbacher sowie der Bezirksvorsitzende des Flachgaues Peter Jägermüller waren anwesend. Es war eine nette und lustige Veranstaltung.
MIT DER TRAM NACH VORCHDORF
High Life heute bei der Fahrt zum Bratlzug nach Vorchdorf! 40 PensionistInnen machten sich heute Vormittag auf den Weg nach Gmunden, um dort in die Tram nach Vorchdorf umzusteigen. Die Fahrt führte uns bei strahlendem Sonnenschein durch die Stadt Gmunden und eine wunderbare Landschaft bis Vorchdorf. Im Gasthof Ziegelböck wartete man bereits auf uns mit dem Bratl,dieser für Oberösterreich, bekannten Spezialität. Zum Abschluss gab es noch einen Schnaps. Nach dem Essen spielte unser Mitglied Bernhard Sperling auf der Drehorgel.
Weiter ging es dann nach St. Georgen im Attergau zur Konditorei Gassner mit ihren herrlichen Kuchen und Torten. Satt und zufrieden fuhren wir danach wieder zurück in unsere Heimatorte.
Schön, dass neben unseren Mitgliedern diesmal auch unsere Freunde aus St. Pantaleon, Wildshut und Ostermiething dabei waren.
LINK ZU DEN FOTOS UND VIDEOS