Kontakt

Überraschungsfahrt
Maria Kirchental
Am 10.05. fand unsere Eröffnungsfahrt mit 39 Teilnehmern statt. Nach einer knappen Stunde erreichten wir unser Überraschungsziel Maria Kirchental. Der Wallfahrtsort zählt zu den Beliebtesten im Salzburgerland. Kaum ein anderer Ort weit und breit kann eine so beeindruckende Einheit von Natur und Kultur, von Geschichte und Gegenwart aufweisen. Seit über 300 Jahren pilgern Salzburger, Tiroler, Oberösterreicher und Bayern zu diesem 900 m hoch gelegenen Gnadenort zu Füßen der Loferer Steinberge. „Bergkristall unter den Wallfahrtsorten“. Im anliegenden Gasthaus genossen wir Kaffee und Kuchen, bevor wir uns auf den Heimweg machten.

Bratwürstlessen & Fastmarkt
Am 10.03. fand der Fastmarkt in Zell am See statt und wir öffneten unsere Pforten für das traditionelle Bratwürstlessen.
Unser Küchenfee Sonja zauberte ein hervorragendes Sauerkraut. Kulinarisch verwöhnt ging es dann auf den Fastmarkt.
Ausklingen ließen wir den Tag bei einem gemütlichen Beisammensein im Stüberl.
Unter dem Motto
„Handy, Laptop & Co“
Unter dem Motto
„Handy, Laptop & Co“
unterstützten die Schüler*innen der 2BK (9) und 2EH (3) am 2.2.23 in Zusammenarbeit mit dem Diakoniewerk Salzburg Pensionisten aus dem Pinzgau im Umgang mit ihren digitalen Medien. 25 Senioren profitierten vom Wissen und Können der Schüler*innen. Sie lösten Probleme am Smartphone, am Tablet und auch am Laptop. Sie erklärten unter anderem Schritt für Schritt wie Bilder runtergeladen, gespeichert und auf das Tablet überspielt werden können. Das Internetbanking wurde auf dem Smartphone installiert und erklärt. Die Möglichkeit der Videotelefonie faszinierte ebenso, wie die Tatsache, dass man via App an Reisen anderer Familienmitglieder teilnehmen kann. Die Schüler*innen konnten alle Fragen beantworten und stärkten die Pensionisten in der Handhabung ihrer Geräte. Es war für beide Seiten ein absolut gelungener Nachmittag.
Helau Helau!!!!!
Am 21.02. ging im Stüberl die Post ab. Es wurde getanzt, gelacht und ausgiebig bis in den Abend hinein gefeiert. Musikalisch wurden wir von unserem Musikus durch den Nachmittag begleitet. Wir bedanken uns bei unserem Bürgermeister Andreas Wimmreuther für die Krapfenspende und bei der Zeller Faschingsmusi fürs Aufspün. Highlight des Nachmittages war die Prämierung des besten Kostüms! Zur Gewinnerin wurde unsere liebe Johanna Leitner gekürt, die sich über eine Urkunde, sowie Kaffee und Kuchen sehr gefreut hat. Wir freuen uns bereits auf die nächste "narrische Zeit" im Stüberl
Würfelkönig
Würfelturnier
In der Zeit vom 8.11. bis 13.12.2022 stellten sich 10 Teams der Herausforderung den ersten Wanderpokal der Würfelkönige zu gewinnen.Jedes Team spielte gegeneinander auf jeweils 2 gewonnene Spiele. Unsere zwei Ersatzspieler*innen standen jeweils als Joker parat.Am 13.12.standen die Sieger fest: die ersten Würfelkönige der OG Zell am See sind Karin & Christian Scheiber. Jedes Team erhielt eine Urkunde, die Plätze1 bis 3 bekamen Zeller-Gutscheine im Gesamtwert von EUR 140,00. Die Plätze 4 - 10 gewannen je einen Getränkewürfel. Unsere Küchenfee Sonja verwöhnte alle Teilnehmer*innen am Finaltag mit einem Toast inkl. Salatgarnitur.
Der Wanderpokal geht jetzt für ein Jahr nach Thumersbach, aber die 8 Teams fordern die Würfelkönige schon im nächsten Jahr heraus! Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer*innen und unseren Stüberldamen für die gelungene Veranstaltung!

Polizeivortrag
Ältere Bürgerinnen und Bürger sind für Betrüger leider eine attraktive Zielgruppe. Gerade hochbetagte Menschen sind oft einsam und freuen sich erst einmal, wenn jemand an der Tür klingelt. Auch das Vertrauen gegenüber anderen Menschen ist oft höher als bei jüngeren Leuten.
Grundsätzlich ist das schön, doch leider wird diese Eigenschaft immer häufiger von Gaunern ausgenutzt. Weil uns die Sicherheit unserer Pensionisten am Herzen liegt, haben wir eine Sicherheitsberatung für Senioren mit Herrn GRInsp. Günter Luisser von der Polizeiinspektion Saalfelden und Frau Marion Herzog von der Polizeiinspektion Zell am See am 24.01.2023 organisiert, an der 33 Mitglieder teilgenommen haben. Wir hoffen mit dieser Veranstaltung die Menschen für dieses sehr ernst zu nehmende Thema sensibilisiert zu haben und bedanken uns bei Herrn Luisser und Frau Herzog für den umfassenden und kostenlosen Vortrag.