Herbstausflug nach Wien
Einmal gehen wir in diesem Jahr noch auf Reisen!

Am Programm steht ein Ausflug nach Wien!
Folgende Schwerpunkte sind geplant:
1. Tag Besuch des Wiener Oktoberfestes im Prater, für die Unterhaltung sorgen "Die Edlseer"
2. Tag Besuch mit Führung im neu umgebauten "Parlament"
anschl. Bummel durch Wiens größte Einkaufsstraße, die "Mariahilferstraße"
Zum Abschluss steht ein "Heurigenbesuch" am Programm.
Termin: Mittwoch, 4. u. Donnerstag, 5. Oktober 2023
Kostenbeitrag: € 155,00 pro Person (EZ-Zuschlag € 20,00) - bei Anmeldung zu bezahlen.
Anmeldeschluss: Montag, 25. September 2023
Nähere Details können dem Anhang entnommen werden!
Kontakt

St. Michael – Ortsvorsitzender Reinhold Wahlhütter mit 100% wiedergewählt!

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 16.02.23 wurde der bisherige Ortsvorsitzende Reinhold Wahlhütter mit 100% Zustimmung wieder zum Vorsitzenden gewählt.
Neben der Neuwahl des Vorsitzenden wurde auch der Ortsausschuss neu gewählt. Dieser setzt sich wie folgt zusammen:
Reinhold Wahlhütter (Vorsitzender), Maria Lassacher (Stellvertreterin), Johanna Wahlhütter (Kassier), Johann Kössler (Sportreferent). Die Kontrolle wird in Zukunft von den beiden Funktionären Herbert König und Matthias Prodinger ausgeübt. Dem Ausschuss gehören auch die BetreuerInnen der einzelnen Ortsteile an.
Nach mehr als 12-jähriger Tätigkeit sind die bisherigen Funktionäre Walter Holitzky und Peter Pfeifenberger, sen. verabschiedet worden.
Ebenfalls ausgeschieden und verabschiedet worden sind die Betreuerinnen Anneliese Kerschhaggl und Maria Gruber und der bisherige Stellvertreter des Ortsvorsitzenden Hans Peter Bliem. Die Aufgaben übernehmen in Zukunft Maria Lassacher, Maria Karner und Herbert König..
Der Vorsitzende konnte berichten, dass im Jahr 2022 25 Veranstaltungen mit rd. 780 Teilnehmern stattfanden. Besonderen Wert wurde auf eine große Vielfalt bei den Veranstaltungen gelegt, so dass die unterschiedlichen Interessen der Mitglieder gut abgedeckt werden konnten.
2 Tagesausflüge, mehrere Wanderungen und Radausflüge, ein Grillfest, eine Feier zum Muttertag und eine vorweihnachtliche Feier wurden angeboten. Besonders hervorzuheben sind die sportlichen Erfolge im Kegeln. Sieger bei den AK Betriebsmeisterschaften im Lungau sowohl bei den Damen als auch bei den Herren, 2. u. 3. Plätze bei den gemischten Mannschaften. Sieg und Aufstieg bei den Oberkärntner Kegelmeisterschaften, Teilnahme bei den Landesmeisterschaften und Qualifikation von 3 Mitgliedern der Ortsgruppe für die Bundesmeisterschaft.
Die Frühjahrsreise nach Spanien in die Region Andalusien und die jährliche Thermenreise nach Olimia in Slowenien runden das breite Veranstaltungsangebot noch ab.
Der Landesvorsitzende Wolfgang Höllbacher wies in seinem Referat besonders auf die aktuelle Lage für die Pensionisten hin. 11% Teuerung bei den Lebensmitteln des täglichen Bedarfes, drastische Erhöhungen bei den Energie- u. Mietkosten, steht eine viel zu geringe Pensionserhöhung von 5,8% gegenüber. Seine Forderung dazu, die für 2024 vorgesehene Erhöhung der Pensionen muss vorgezogen werden, damit die Verluste für die Pensionisten einigermaßen abgemildert werden können.
Als Ehrengäste neben den Landesvorsitzenden waren auch die Gemeinderäte Carmen Schager-Wahlhütter und Peter Pfeifenberger, jun. anwesend.
Die Jahreshauptversammlung wurde mit der Ehrung von langjährigen Mitgliedern abgeschlossen. 30 Mitglieder wurden für 10 – 20 Jahren Mitgliedschaft geehrt, 2 Mitglieder erhielten für ihre 35-jährige Mitgliedschaft Ehrenurkunden und goldene Ehrennadeln.
Im Bild ein Teil der geehrten Mitglieder, sowie der Landesvorsitzende Wolfgang Höllbacher, die Gemeinderäte Carmen Schager-Wahlhütter u. Peter Pfeifenberger, sowie ganz links der Ortsvorsitzende Reinhold Wahlhütter

Mitgliederehrung
Neuer Ortsvorstand (Bild von links nach rechts):
Herbert König (Kontrolle), Maria Lassacher (Ortsvorsitzender-Stv.), Reinhold Wahlhütter (Ortsvorsitzender), Johanna Wahlhütter (Kassier), Matthias Prodinger (Kontrolle) und Johann Kössler (Sportreferent)