
© Siegi Lindenmayr
Reisebericht "Reisen entlang der Seidenstraße"
15.00
1090 Wien, D´Orsaygasse 8, Eingang links neben dem Haupteingang
Die historische „Seidenstraße“ ist keine fest ausgebaute Landstraße sondern ein Geflecht aus Karawanenwegen, auf denen Waren in beide Richtungen – von West nach Ost und umgekehrt - transportiert worden sind. Wolle, Gold, Gewürze und vieles mehr auf dem Landweg, aber auch über das Meer. Auch kulturelle Einflüsse haben hier ihren Austausch gefunden und je nach Krieg und Frieden haben sich die Wege nach Norden oder nach Süden verschoben. Der Italiener Marco Polo soll im 13. Jahrhundert auf der Seidenstraße bis nach China gereist sein.
Natürlich wird auch die moderne „Neue Seidenstraße“ erwähnt, die von China Richtung Europa in mehreren Etappen als Verkehrsinfrastruktur errichtet wird.
Fragen richten Sie bitte an:
