8. Februar bis 29. März 2025
Dienstag bis Samstag um 20 Uhr
So 16. Februar, So 2. März & So 23. März 2025 um 16 Uhr
© Komödie am Kai
Dienstag bis Samstag um 20 Uhr
So 16. Februar, So 2. März & So 23. März 2025 um 16 Uhr
Wer sagt eigentlich, dass man mit sechzig alt ist? Anne, Eddi und Johannes bestimmt nicht. Sie sind alle im frühen Pensionsalter angekommen und beschließen – auch aus finanziellen Gründen – ihre alte Hippie-WG aus Studententagen wieder aufleben zu lassen und ziehen nach einigen Jahrzehnten mehr oder weniger erfolgreichen Berufslebens wieder zusammen.
Freundlich stellen sie sich beim Einzug den Nachbarn vor - über den drei Studierenden von damals wohnen drei Studierende von heute: Barbara, Katharina und Maximilian büffeln für ihr Examen und stellen gleich klar, dass sie für Altenpflege, Computerservice und Apothekengänge nicht zur Verfügung stehen.
Immer wieder kommt es zu Konflikten, denn während die entspannten Oldies nachts laut Musik hören, trinken, rauchen und philosophieren, bestehen die lerngestressten Musterschüler auf die penible Einhaltung der Nachtruhe.
Es entsteht ein Generationenkonflikt der besonderen Art mit allerlei Scharmützeln. Aber was genau läuft hier falsch? Haben die Alten die Zeichen der Zeit nicht kapiert? Oder sehen die Jungen einfach nur alt aus?
Eine Komödie nach dem gleichnamigen Erfolgsfilm von Ralf Westhoff, die ebenso turbulent wie feinsinnig den Zwist zwischen unterschiedlichen Lebenseinstellungen beschreibt und nicht zuletzt auch ein Plädoyer dafür ist, dass die Generationen viel mehr voneinander profitieren können als sie denken.
Mit Victoria Kirchner, Angela Schneider, Xina D. Ziegler, Christoph Schobesberger, Christian Spatzek, Fabian Spatzek
www.komoedieamkai.at oder direkt zum Stück.
auf den Normalpreis in Kategorie 1 bis 3 (gegen Vorlage des gültigen Mitgliedsausweises).
Ansprechpartner für die Administration des Angebotes:
Andrea Eckstein
Karten können auch direkt an der Theaterkassa bei jeder Mitarbeiterin bestellt werden