
© pixabay | Werner Heiber
After-Work-Podiumsgespräch: Plan Your Future
17.00
1010 Wien, Uraniastraße 1 | Dachsaal
Der Pensionistenverband Österreichs (PVÖ) setzt sich für soziale Sicherheit und damit auch um ein Leben ohne Armut im Alter ein. Dabei wird das Miteinander von jungen und älteren Menschen gefördert, um so den Dialog und die Zusammenarbeit mit allen Generationen zu ermöglichen.
Armut und insbesondere Armut von älteren Frauen sind aktueller denn je!
Aktionstage wie der „Equal Pension Day“ oder der „Equal Pay Day“ belegen diesen Status Quo. Es scheint so, als ob sich die Armutsspirale weiter nach unten drehen und es keinen Ausweg aus diesem Dilemma geben würde.

Pension rechtzeitig planen
Der Wiener Pensionistenverband will hier einen anderen Weg gehen und lädt Expertinnen ein, um Frauen, die noch im Berufsleben stehen - sowohl Arbeitnehmerinnen als auch Selbständige - das Thema PENSION aus verschiedenen Perspektiven näher zu bringen. Es geht darum, offene Fragen zu beantworten und zu beraten.
Ziel ist es, das Thema PENSION und die damit in Zusammenhang stehenden Bereiche PENSIONSVORBEREITUNG und PENSIONSKONTO stärker ins öffentliche Bewusstsein zu tragen und hier vor allem berufstätige Frauen anzusprechen.
Bei dieser Informations- und Diskussionsveranstaltung wollen wir klären:
- Ab wann ist es sinnvoll und zielführend, sich mit dem Thema PENSION zu beschäftigen?
- Wo befinden sich die zentralen Auskunftsstellen?
- Welche Beratungen können wie in Anspruch genommen werden?
- Was ist das PENSIONSKONTO? Wie erfahre ich den Stand des Kontos? Wie kann ich es beeinflussen?
- Wie kann ich persönlich eine Höherversicherung gestalten?
- Wie kann ich mich nicht nur finanziell, sondern auch persönlich optimal auf die PENSION vorbereiten, um das gefürchtete "Pensionsloch" zu vermeiden?
- Welche neuen Lebensperspektiven eröffnen sich mir durch die PENSION?
- Wie kann ich trotz Teilzeitarbeit eine einigermaßen gerechte Altersabsicherung erhalten?

Zukunftsstrategie gefordert!
„Schon in jungen Jahren sollte Frau einen Plan für das Alter haben und immer auch die Wirkungen ihrer Handlungen auf ihre ferne Zukunft mitdenken. Die Beschäftigung mit finanziellen Dingen ganz zu unterlassen oder auf später zu verschieben, hat vor allem Frauen noch nie genutzt. Einmal in Pension, sind Änderungen der Erwerbsbiographie nicht mehr möglich. Frau darf sich nicht darauf verlassen, dass es ohnehin jemand richten wird. Das passiert garantiert nicht“, ist Ilse Fitzbauer überzeugt.
Programm:
- 17.00 Uhr: Einlass
- 17.30 Uhr: Podiumsgespräch
- Moderation: Jennifer Corazza, Kurier
- Gäste:
Sophie Achleithner, Ökonomin Momentum-Institut
Ilse Fitzbauer, Präsidiumsmitglied PVÖ-Wien
Doris Zametzer, Direktorin VHS Wiener Urania
- 18.15 Uhr: Diskussion und Beratung durch Expertinnen und Experten verschiedener Organisationen vor Ort
- 19.30 Uhr: voraussichtiches Ende
Klicken und anmelden!
Die Anmeldung ist erforderlich!
Bei Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen zur Verfügung:

In Kooperation mit:

