© MaIn

Wandern 2025

 im Ort und bei befreundeten Ortsorganisationen!

Frühjahrswanderung April 2025

Startpunkt: Steinbruckmühle

Unsere  Wanderung begann an der idyllisch gelegenen Steinbruckmühle, einem Ort inmitten der ruhigen Natur des Mühlviertels. Schon zu Beginn war das Rauschen der Kleinen Naarn zu hören, die uns ein Stück des Weges begleiten sollte.

Entlang der Kleinen Naarn

Der erste Abschnitt der Wanderung führte uns entlang der Kleinen Naarn, einem malerischen Fluß, der sich durch die Wiesen schlängelt. Der Weg war angenehm zu gehen, meist schattig und mit einigen schönen Plätzen direkt am Wasser. Besonders beeindruckend waren die moosbewachsenen Felsen, die das Naturerlebnis noch intensiver machten.

Aufstieg zum Höfnerberg

Nach einer Weile verließen wir den Flußlauf und begannen den Aufstieg zum Höfnerberg. Der Weg wurde hier etwas steiler, aber die Anstrengung lohnte sich: Oben angekommen, bot sich eine herrliche Aussicht über das Mühlviertler Hügelland. Die sanften Hügel, durchzogen von Wäldern und Wiesen, erstreckten sich bis zum Horizont. Eine kurze Rast bei einem Bauernhof gab uns die Gelegenheit, die Stille und die frische Luft zu genießen.

© MaIn

Rückweg zur Steinbruckmühle

Der Rückweg führte entlang des Güterweg Höfnerberg– teils durch Wald, teils über offene Felder. Unterwegs passierten wir einige Bauernhöfe. Schließlich erreichten wir wieder die Steinbruckmühle, wo wir unsere Wanderung ausklingen ließen.

Fazit

Diese Rundwanderung war ein wunderschönes Naturerlebnis mit einer gelungenen Mischung aus Wasser, Wald und Weitblick. Besonders die ruhige Strecke entlang der Kleinen Naarn und der tolle Ausblick vom Höfnerberg machten die Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis. Eine klare Empfehlung für alle, die gerne in der Natur unterwegs sind und das Mühlviertel von seiner schönsten Seite erleben möchten!