Am 18. März 2025 fand unser erster Ausflug in diesem Jahr zur Dirndlblüte ins Pielachtal statt. Unsere Fahrt führte uns von Gallspach über die Autobahn Richtung St. Pölten, wo wir vor der Autobahnabfahrt noch eine kurze Pause einlegten und eine Knacker mit Semmel konsumierten. Weiter fuhren wir bis St. Pölten ins Pielachtal nach Obergrafendorf und weiter nach Rabenstein zum Steinschaler Naturgarten beim Steinschalerhof. Hinter dem Hotel Steinschalerhof steht die Fam. Weiß wobei Herr DI Johann Weiß das Oberhaupt der Familie ist. Seit Jahrzenten ist das Pielachtal als das Dirndltal bekannt. Es liegt im Herzen Niederösterreichs und zeichnet sich durch seine einzigartige Kulturlandschaft und die enge zur Dirndlfrucht aus. DI Hans Weiß erklärte uns bei unserem Besuch die Entstehung der großen Wertschätzung der Dirndlfrucht für die Region. Es gibt auch eine breite Palette an Dirndlprodukten und Gerichten, die von Marmeladen über Säfte bis hin zu edlen Bränden reichen. Unser Besuch im Pielachtal zur Blütezeit war ein besonderes Erlebnis. Nach der kurzen Anweisung und Information ging es hinaus zu den Dirndlgärten zu den Dirndlsträuchern, welche in voller Blüte standen. Zum Areal des Steinschalerhofs gehören auch sieben Teiche. Alle diese Teiche sind naturbelassene Wasserbiotope und damit wichtige Rückzugsgebiete für die Natur. Nach einer Führung durch die Steinschaler Gärten und den Teichen gings zum Mittagessen, wobein wir die Köstlichkeiten der Region serviert bekamen. Nach einem gemütlichen Aufenthalt im Hotel Steinschalerhof machten wir noch einen abstecher nach Kirchberg an der Pielach zum Skywalk. Diese Aussichtsplattform macht einen Blick über Kirchberg und das Pielachtal möglich. Nach diesem kurzen Aufenthalt in Kirchberg fuhren wir nach einem kurzen Stopp auf einem Autobahnrastplatz wieder zurück nach Gallspach. Es war ein sehr aufschlußreicher, gemütlicher Ausflug bei herrlichem Wetter. 40 Personen reisten bei unserem ersten Ausflug mit.