Unsere Wanderung starteten wir mit 15 Mitgliedern in Ottenschlag. Renate war dieses Mal unser Wanderguide. Und schon nach einigen hundert Metern erfuhren wir von ihr einiges zum Teufelsbrünnl. Auch der Teufel hatte offensichtlich weltliche Bedürfnisse und musste sein Geld zählen. Und wir fanden am Heidenstein des Teufels geheimes Geldversteck, aber wir werden es nicht verraten. Auf dem Weg nach Liechtenstein, und weiter zum „Weitblick Hoad“ wurde es immer kälter. Seehöhe 825 m und kalter, scharfer Wind blies uns um die Ohren. Der "Weitblick" reicht bis zum Großen Phyrgas, zum Ötscher, ins Waldviertel, ins nördl. und östl. Mühlviertel mit dem Viehberg, und auf tschechischer Seite bis zum Schöninger (cz: Klet), der ein beliebtes Ausflugsziel ca. 8 km nördlich von Krumau ist. Über Gossenreith wanderten wir dann zurück Richtung Ottenschlag, vorbei am Rotwildgehege und am Gedenkstein von Kurt und Alois Bruckmayr, die jahrzehntelang Jagdpächter in Ottenschlag waren. Nach der Umrundung des Ottenschläger-Teichs gings dann zurück nach Reichenau zum gemütlichen Abschluss beim Loschka Peter in der Reichenauer Stubn. Die Wanderstrecke war ca. 7 km lang.

© OG Reichenau-Haibach-Ottenschlag
Wanderung am 17. März 2025 in Ottenschlag



































