Nach einem harten aber fairen Wettkampf standen die jeweiligen Sieger fest.
Da sich unsere Bezirksvorsitzende Elisabeth Neulinger und deren Stellvertreter Erwin Kaiser entschuldigt hatten, wurde die Siegerehrung unter Mithilfe von Bezirkskassier Herbert Hofer und dem neuen Bezirkssportreferenten Kurt Keuschler durchgeführt.
Bei den Damen siegte die Mannschaft GREILI mit 878 Kegeln vor Gallneukirchen mit 835 Kegeln sowie Reichenau 1 mit 828 Kegeln.
Bei den Herren siegte ebenfalls die Mannschaft GREILI mit 962 Kegeln vor Puchenau mit 867 Kegeln und Feldkirchen mit 853 Kegeln.
Die Einzelwertung bei den Damen brachte ein äußerst knappes Ergebnis um Platz 1. Nach 60 Schüben entschied ein einziger Kegel über den Sieg.
Platz 1 und somit die Damen-Einzelwertung gewann Edith Rausch aus Gallneukirchen mit 248 Kegeln.
Hervorragende Zweite wurde Elisabeth Öhlinger von den GREILIS mit 247 Kegeln. Dritte wurde Elisabeth Priglinger ebenfalls von den GREILIS mit 227 Kegeln.
In der Einzelwertung bei den Herren setzte sich Johann Schinkinger (GREILIS) mit 269 Kegeln durch. Zweiter wurde unser ältester Teilnehmer Preinfalk Florian (GREILIS) mit 256 Kegeln. Dritter wurde Fritz Huber aus Reichenau mit 241 Kegeln.
Herzliche Gratulation an die plazierten Teilnehmer*innen und Mannschaften.
Extra erwähnens- und bewundernswert ist auch, dass unser ältester Teilnehmer Florian Preinfalk mit 91 Jahren in der Siegermannschaft mitkämpfte und auch in der Herren-Einzelwertung den ausgezeichneten zweiten Platz erreichte. Man sieht, dass man auch mit hohem Alter noch tolle Leistungen erbringen kann.
Ich bedanke mich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr Mitwirken zum Gelingen dieser schönen und fairen sportlichen Veranstaltung.
Mit sportlichen Grüßen
Leo Wiesinger
Bez. Sportreferent Urfahr-Umgebung