
© ML
Mondseeland - "5 Tage Südtirol"
0.00
9.-13. Sept. 2025
Von 9.-13. Sept. 2025 ist eine Reise nach Südtirol geplant. Die genaue Reiseroute und das Hotel sind noch in Arbeit. Die Hotelpreise sind ziemlich angestiegen, wir suchen ein Haus incl. HP . Die Ausflüge führen uns ins Sarntal, Arntal oder eventuell auch ins Ultental.
Anmeldung bei Resi 0664/5947587

Das Ultental
Das Ultental ist ein naturbelassenes Gebirgstal in Südtirol, das parallel zum Vinschgau verläuft und bei der Ortschaft Lana in das Etschtal mündet. Mächtige Gebirgsmassive rahmen das 40 km lange Ultental ein. Grüne Almen erstrecken sich in alpiner Hochlage und tiefe Lärchen-, Tannen- und Fichtenwälder ziehen sich an den Flanken der Berge entlang. Das Ultental liegt im Gebirgsmassiv der Ortlergruppe, in dem sich die höchsten Gipfel Südtirols befinden. Höchster Berg im Ultental ist die 3.443 m hohe Hintere Eggenspitze. Der Berg markiert die Grenze zwischen Südtirol und der Nachbarprovinz Trentino und liegt wie das gesamte obere Ultental im Nationalpark Stilfser Joch.

Das Sarntal
Rund 16 Kilometer von der Südtiroler Landeshauptstadt Bozen entfernt befindet sich der Eingang zum Sarntal. Das 45 km lange Gebirgstal wird vollständig von den Sarntaler Alpen umschlossen und verläuft in Nord-Süd-Richtung. Die Sarntaler Alpen gehören zu den touristisch weniger erschlossenen Bergregionen in Südtirol. Nahezu unberührte Naturlandschaften mit saftig-grünen Almen und rauschenden Bergbächen prägen das Landschaftsbild in den Sarntaler Alpen. Der höchste Gipfel ist der 2.781 m hohe Hirzer, der sich in der Mitte des Westkamms befindet und das Passeiertal im Westen vom Sarntal im Osten trennt. Während im Ostkamm der Sarntaler Alpen nur wenige schroffe Gipfel in den Himmel aufragen, ist die Dichte an felsigen Berggipfeln im Westkamm wesentlich höher

Tauferer Ahrntal
Zwölf Kilometer nördlich von Bruneck zweigt mit dem Tauferer Ahrntal eines der urwüchsigsten Täler Südtirols vom Pustertal ab. Eingerahmt wird der grüne Talboden von gewaltigen Berggipfeln. Über 80 Dreitausender machen das Tauferer Arhntal zu einem Paradies für Wanderer und Kletterenthusiasten. Das nördlichste Tal Südtirols ist ein inneralpines Längstal, das im Norden von den Zillertaler Alpen begrenzt wird. Der höchste Berg ist die 3.499 m hohe Dreiherrenspitze. Mit dem Naturpark Rieserferner-Ahrn liegt ein artenreiches Naturschutzgebiet mit nahezu unberührten Bergregionen, grünen Almen und glasklaren Bergseen im Tauferer Ahrntal.