"Jung hilft Alt" ist eine großartige Initiative, bei der junge Menschen älteren Menschen dabei helfen, den Umgang mit Smartphones (Android oder iPhone) zu lernen und alltägliche technische Herausforderungen zu meistern! Schüler der SMS Mondsee und Ihr Lehrer Stefan Hornischer laden interessierte Pensionistinnen und Pensionisten in die Schule.
- Tasten und Funktionen? Wie navigiert man durch das Menü? WLAN-Verbindungen und Bluetooth aktivieren? Schriftgröße oder Lautstärke? Schriftgröße oder Lautstärke anpassen. Apps wie WhatsApp, E-Mail oder Nachrichten-Apps herunterladen,
- Kontakte speichern und Anrufe tätigen, SMS, WhatsApp und E-Mails, Die Kamera nutzen (Fotos aufnehmen, speichern und teilen).
- Passwörter erstellen und speichern, Zugriffsrechte richtig vergeben.
- Gefährliche Nachrichten und Phishing erkennen.
All diese Punkte werden in einer Einführung besprochen und wichtige Hinweise für den Umgang mit dem Handy gegeben. Natürlich bleibt immer genügend Zeit für Fragen der Teilnehmer.
Dann sitzt bei jedem Teilnehmer ein Schüler um die individuellen Fragen zu klären und bei den notwendigen Schritten zu unterstützen. Die Teilnehmer können Fehler machen und haben Zeit mit Unterstützung der Schüler den richtigen Umgang mit ihrem Gerät zu erlernen.
Die Vorteile der Aktion „Jung hilft Alt“ liegen auf beide Seiten:
- Ältere Generation: Lernt, wie sie mit moderner Technik umgehen können und bleibt so unabhängig.
- Jüngere Generation: Kann ihre Fähigkeiten zeigen und das selbst Erlernte an andere weitergeben.
Den Abschluss bildet ein Rundgang durch die Schule – in gewisser Hinsicht ein Erlebnis von einst und jetzt.