Christines Kulturtipps
Darum freue ich mich, diese Aufgabe für die Landesorganisation übernommen zu haben. Zuhause bin ich in Thalgau, wo sich auch mein Standort als Mittelschullehrerin befand.
Neben den oben genannten Aktivitäten möchte ich gerne Buchklubs gründen: Warum sollten wir nicht einmal ein gemeinsames Buch lesen und in gemütlicher Atmosphäre darüber plaudern? Bei Interesse schreiben Sie mir bitte unter christine.inhoff@pvoe.at. Für weitere Vorschläge und Anregungen bin ich immer dankbar!
„Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig“, sagte einmal Albert Einstein über sich selbst – in diesem Sinne: Lassen Sie uns in einem schönen Miteinander neugierig und offen bleiben!
Christine Inhoff
„Wider dem Vergessen“: Mauthausen Befreiung, 80. Wiederkehr.
Für alle Interessierten stellt der Landesverband Salzburg des Bunds der Sozialdemokratischer FreiheitskämpferInnen am 11. Mai einen kostenlosen Bus nach Mauthausen zur Verfügung.
Zustiegsmöglichkeiten in Saalfelden, Zell am See, Lend, Bischofshofen und Salzburg Europark, die Rückfahrt findet um 13:30 Uhr statt, ich empfehle, Jause und Getränke am besten selbst mitzunehmen.
Anmeldung bis 8. Mai und Detailinformationen unter office@freiheitskaempfer-salzburg.at.
Leckerbissen für Museumsliebhaber:
Das privat geführte und gemeinnützige Museum „Kunst der Verlorenen Generation“ präsentiert in der außergewöhnlichen Privatsammlung Böhme Arbeiten von KünstlerInnen, die durch das nationalsozialistische Regime in ihrer Tätigkeit eingeschränkt wurden und als entartet galten.
Die aktuelle Ausstellung „Reflected“ zeigt die Kunst als Spiegel der Gesellschaft und widmet sich den sozialen und politischen Änderungen ihrer Zeit. Salzburg, Sigmund – Haffner – Gasse 12, 1. Stock
Im Zeitraum zwischen 20. Mai und 10. Juli 2025 erhalten PVÖ – Mitglieder (mit Ausweis!) jeden Dienstag den Eintrittspreis um 8 Euro (statt 12€) – Danke!
Das PVÖ – Literaturcafé findet dieses Mal im Tennengau statt!
Wer sich gerne über das Buch „Das Café ohne Namen“ des österreichischen Schriftstellers Robert Seethaler austauschen möchte, ist herzlichst am 26. Juni um 14.00 Uhr im Café Kubus in Kuchl, Markt 23, willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Über das Buch: In Wien eröffnet 1966 der Gelegenheitsarbeiter Robert Simon sein eigenes Café – das Angebot ist klein, das Viertel ist arm, doch die Menschen kommen, und sie bringen ihre Geschichten mit. Eine einfühlsame Erzählung von Aufbruch, Sehnsucht und unverhofftem Glück …
Führung in der Kraftwerksgruppe Kaprun:
Die Kraftwerksgruppe Kaprun umfasst Speicher- und Pumpspeicherwerke samt dazugehörigen Talsperren im Salzburger und Kärntner Teil der Glocknergruppe.
Am 10. Juli 2025 führt uns der PVÖ – Bezirksobmannstellvertreter Pinzgau, Walter Göd durch diese faszinierende Welt! Nach einigen Grundinformationen fahren wir vom Parkplatz Kesselfall mit Bus und Schrägaufzug zum Mooserboden, wo es einen Rundgang mit Museum gibt. Nach der Moosersperre und einer leichten Wanderung (festes Schuhwerk, Trinkflasche; ca. 40 min., es kann aber auch wieder gefahren werden) kehren wir in der Fürthermoaralm ein.
Die Führung ist für uns kostenlos (danke!); Sonderpreis für Berg- und Talfahrt 21 Euro.
10. Juli 2025; 9:15h; Treffpunkt mit Walter beim Schranken, Krafthausstraße 4, 5710 Kaprun.
Anmeldung bitte unter goedis(at)sbg.at oder telefonisch unter 0664 8285531 (Walter Göd)