Der Pensionistenverband Österreichs (PVÖ) ist mit mehr als 300.000 Mitgliedern Europas größte Vertretung für die Interessen der älteren Generation. Österreichweit sind 15.000 FunktionärInnen ehrenamtlich im Einsatz und kümmern sich um die Anliegen ihrer Mitglieder. Die Wiener Landesorganisation verzeichnet per Ende 2021 knapp 17.000 Mitglieder, die von 150 FunktionärInnen in 23 Bezirksorganisationen betreut werden. Dazu ist es notwendig, in den Bezirken die entsprechenden Verwaltungsorgane einzusetzen, die alle vier Jahre im Rahmen der Bezirkskonferenz gewählt werden. Bis Ende Juni 2022 haben die PVÖ-Mitglieder in folgenden Bezirken ihre Vertretungen neu gewählt: Ottakring, Rudolfsheim-Fünfhaus, Leopoldstadt, Simmering, Hernals, Brigittenaum, Margareten, Floridsdorf und Wieden.

© PVÖ Wien | Daniscsh
Starke PVÖ-Teams in den Wiener Bezirken

Ottakring
Wahl am 16. Mai 2022
In Ottakring wurde der Vorsitzende Franz Machaczek einstimmig bestätigt. Seine Stellvertretung übernehmen Brigitte Soos, Hilde Holzhacker und Adele Langer. Für die Schriftführung zeichnen Renate Fortner und Erich Kdolsky (auch Sparte Kegeln) verantwortlich. Die Kassierung verantworten Ingeborg Machaczek und Ilse Mixa (auch Sparte Wandern). Die Kontrolle übernimmt Christine Heil, die auch den Bereich „Spiele“ betreut. Paul Einfalt und Karin Fink kümmern sich vor Ort an den Klubnachmittagen um die Mitglieder.

Rudolfsheim-Fünfhaus
Wahl am 17. Mai 2022
In Rudolfsheim-Fünfhaus hat Waltraud Votter erneut den Vorsitz übernommen. Vertreten wird sie von Katharina Jaborek (auch Schriftführung) und Robert Hartberger. Die Kassierung verantworten Irene Berger-Kapoun und Renate Friedl, die Kontrolle Alexander Biedermann und Michael Krbeczek. Weitere Ausschussmitglieder sind Vera Biedermann, Johann Franz, Wilhelm Haberl, Gerhard Graf, Volker Tomitsch (Seniorenbeauftragter der Stadt Wien), Ilse Schratzberger, Renate Drescher, Werner Fettinger, Habib Nazarit und Eva Zemann.

Leopoldstadt
Wahl am 18. Mai 2022
Gustav Bluma überreicht in der Leopoldstadt das Zepter nach fast 18 Jahren Helmut Brabec und tritt als Stellvertreter in die zweite Reihe, gemeinsam mit Sylvia Heel (auch Schriftführung und Mitgliederverwaltung) und Hans Strumer. Die Kassierung übernehmen Erich Bluma und Zsusanne Schmidt (auch Schriftführung). Komplett ist der Ausschuss mit Martha Mandl (Mitgliederverwaltung), Ilse Kainz (Reisen), Hans Sturmer, Christine Metz und Anna Tischler (Kontrolle).
Weitere Informationen der BO Leopoldstadt anzeigen

Simmering
Wahl am 20. Mai 2022
In Simmering hat Anita Krieger die einstimmige Wahl als Vorsitzende wieder angenommen. Erich Potzmann und Lotte Hawa (auch Schriftführung) wurden als Stellvertretung gewählt. Die Kassierung verantworten Edeltraude Androsch und Günther Badalec, Schriftführerin ist Gerda van Gils. Eva-Maria Hatzl, Eveline Greger und Engelbert Wagner verantworten die Kontrolle. Elisabeth Pingitzer und Elfriede Lohr sind für die Mitgliederverwaltung zuständig. Als weitere Ausschussmitglieder sind zu nennen: Helene Zabinsky (Reisen), Elfriede Rirsch (Seniorenbeauftragte der Stadt Wien), Walter Eckel (Wandern), Franz Schlossnickl und Franz Koranda (beide Kegeln).
Informationen der BO Simmering anzeigen

Hernals
Wahl am 24. Mai 2022
In Hernals wurde der Vorstand ebenfalls einstimmig gewählt:
- Vorsitz: Karl Kainz
- Stellvertretung: Hermann Pichler, Lucia Planer, Rosalia Czaak
- Kassierung: Ingrid Türk
- Schriftführung: Gaby Schwanda
- Kontrolle: Josef Urban

Brigittenau
Wahl am 31. Mai 2022
Der PVÖ Brigittenau hat Heinz Sramek wieder einstimmig als Vorsitzenden bestätigt. Vertreten wird er von Karl Lacina und Christine Artner, die auch die Vertretung der Kassierin Paula Heimeder und den Bereich Veranstaltungen übernimmt. Friederike Kirchner und Renate Kosabek kümmern sich um die Schriftführung. Die Kontrolle obliegt Sylvia Obstmayer, Günter Ruzicka, Alfred Schierer und Herwig Pirker. Weitere Ausschussmitglieder sind Georg Johannes W. Birkner (Datenschutz und Öffentlichkeitsarbeit), Christine Riegler (Veranstaltungen), Maria Uitz (Mitgliederbetreuung), Gerlinde Sramek (Sport) und Frieda Hofbauer (Beisitzerin).
Weitere Informationen der BO Brigittenau anzeigen
Margareten
14. Juni 2022
Am 14. Juni hat die PVÖ-Bezirksorganisation das Bezirksgremium neu gewählt. Michael Glanz wurde als Vorsitzender wieder einstimmig bestätigt und hat sich Bezirksrat Christian Seidl als Stellvertreter an seine Seite geholt. Das Duo wird verstärkt von Elisabeth Prager und Johanna Wotapek, die sich um die Finanzen kümmern. Rosemarie Weiss sowie Christine Lucan obliegt die Schriftführung und Christa Hofbauer sowie Inge (alias Susi) Pfitzner wurden ob ihrer Erfahrung wieder als Reiseleiterinnen gewählt. Als Beisitzer*innen funkgieren Bezirksrat Christoph Lipinski, Susanna Kaiser, Christiane Baumgartner und Hannelore Jerabek. Die Kontrolle übernehmen Wolf-Dietrich Lisy, Bezirksrätin Katharina Ranz und Marija Grubesic.
Informationen zur BO Margareten anzeigen
Floridsdorf
18. Juni 2022
In Floridsdorf, einer der größten Bezirksorganisationen Wiens, übergibt der langjährige Vorsitzende Robert Freitag an Gemeinderätin Ilse Fitzbauer. Die Stellvertretung übernehmen Edith Bejol, Edmund Fiferna, Wolfgang Ivan (auch Web-Redaktion) und Heinz Lehner. Ilse Karlberger und Hermine Freitag zeichnen für die Finanzen im Bezirk verantwortlich, wobei Hermine Freitag auch noch Silvia Benes als Schriftführerin vertritt, die wiederum auch für die Druckmedien im Bezirk zuständig ist. Als Sportreferentin wurde Christine Kothmayer gewählt und Beisitzer*innen sind Maria Filip, Maria Lukas, Werner Uch und Irene Selinger. Die Bezirkskontrolle besteht aus einem fünfköpfigen Team: unter der Leitung von Robert Freitag – verteten von Rainer Riegler – kümmern sich Renate Burg, Elisabeth Kormann und Renate Stelzer um die Kontrollfunktion.
Informationen zur BO 21 anzeigen
Wieden
27. Juni 2022
Auch in Wieden übergibt Wilma Kochmann an die Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Karin Eichler die Funktion der Vorsitzenden. Ihre Stellvertretung übernimmt Ingrid Teimer. Waltraud Klein sowie Ulrike Hais zeichnen für die Kassierung verantwortlich, Elisabeth Zahlmayer und Ronald Jesenko kümmern sich um die Schriftführung.
Informationen zur BO Wieden anzeigen