
Highlands, Whiskey & Loch Ness
Was fällt einem spontan ein, wenn man an Schottland denkt? Schottischer Whisky, Schottenrock, Geiz und Sean Connery, oder? Was den Whisky betrifft, ist der Gedanke berechtigt, gehört doch die destillierte Getreidemaische, die drei Jahre im Holzfass reifen muss, zu den besten Spirituosen der Welt. Und wie die Schotten sagen: „Trink niemals Whisky ohne Wasser oder Wasser ohne Whisky“.
Die Assoziation des Schotten im Schottenrock (Kilt) ist auch plausibel, gibt es doch das Traditionsgewand bereits seit dem 18.Jhd., wird nur von Männern getragen und wirft die ungelöste Frage auf, was mag wohl darunter sein. Die Länge des aus Wolle gewebten Wickelrocks wird so gewählt, dass er dem Träger bis ans Knie reicht und beim Knien nicht den Boden berührt.
Nicht ganz so verhält es sich mit dem Geiz, der sehr oft als schottisch bezeichnet wird, aber von den sehr freundlichen und großzügigen Einheimischen widerlegt wird. Sie nehmen dieses Vorurteil mit Humor und witzeln über sich selbst: Wie fangen alle schottischen Rezepte an? „Man leihe sich…“.
7 Nächte
Schottland 2023
Rundreise








REISEPROGRAMM
1. Tag: Anreise
Flug von Wien über Zürich nach Edinburgh, wo Sie am Flughafen Ihren Reiseleiter treffen. Ihre erste Etappe führt Sie in die Stadt Stirling, die aufgrund der strategisch wichtigen Lage am Beginn der Highlands schon früh mit einer Festungsanlage gesichert wurde. Die mittelalterliche Altstadt von Stirling entwickelte sich um die Burg herum, die heute noch das Stadtbild beherrscht. Von hier aus haben Sie einen beeindruckenden Ausblick auf die Umgebung und auf das Wallace Monument, das in Erinnerung an den schottischen Nationalhelden Sir William Wallace errichtet wurde. Nächtigung im Raum Glasgow.
2. Tag: Glasgow – Fort William
Am heutigen Tag führt Sie Ihr Weg erstmals in das schottische Hochland. Zunächst fahren Sie entlang des Loch Lomond, der von Theodor Fontane nicht zu Unrecht als „König der Seen“ bezeichnet wird. Am Nachmittag durchqueren Sie die wildromantischen Highlands und genießen in Glencoe das großartige Panorama. Tagesziel ist Fort William am Fuße des Ben Nevis gelegen. Nächtigung im Raum Fort William.
3. Tag: Isle of Skye
Nach einem zeitigen Frühstück führt Sie Ihr Weg zu den Inneren Hebriden. Kurz nach Fort William startet die bekannte Panoramastraße „Road to the Isles“, die Sie nach Mallaig führt. Unterwegs sehen Sie das Glenfinnan Viadukt, das als Filmkulisse diente. Mit einer Fähre gelangen Sie zur Insel Skye, der größten Insel der Inneren Hebriden, wo Sie eine beeindruckende Landschaft erwartet. Über die Skye-Brücke gelangen Sie ans Festland, wo Sie beim Eilean Donan Castle halten. Nächtigung in Inverness.
4. Tag: Inverness - Loch Ness
Auf Ihrer Weiterfahrt kommen Sie nach Inverness. Die Hauptstadt der schottischen Highlands ist Heimat vieler interessanter Bauwerke, wie zum Beispiel des Inverness Castle. Nach einer kleinen Rundfahrt erreichen Sie den sagenumwobenen Loch Ness. Sie besuchen die Ruine des aus dem 13. Jahrhundert stammenden Urquhart Castle, das einst zu den größten Burgen des Landes zählte. Am Nachmittag besichtigen Sie Fort George, eine mächtige Befestigungsanlage. Nächtigung im Raum Aviemore.
5. Tag: Whisky - Aberdeen
Aviemore liegt am Rande des Cairngorms Nationalparks, dem größten Nationalpark Großbritanniens. Am Nachmittag erreichen Sie die Region Speyside, wo sich rund die Hälfte der produzierenden Whisky Destillieren Schottlands befinden. Hier besichtigen Sie eine der vielen Whiskydestillerien und lernen alles über den Herstellungsprozess des schottischen Nationalgetränkes. Natürlich darf eine Kostprobe hinterher nicht fehlen! Nächtigung im Raum Aberdeen.
6. Tag: Aberdeen – Edinburgh
Heute verlassen Sie wieder die Highlands und fahren zurück in den Süden Schottlands.Bevor Sie nach Edinburgh gelangen, führt Sie Ihre Reise über den Firth of Forth. Die 120 Jahre alte Eisenbahnbrücke über den Firth gilt noch immer als Meisterwerk der Ingenieurskunst. Am Nachmittag erreichen Sie die schottische Hauptstadt Edinburgh. Sie sehen während der Stadtrundfahrt sowohl die Altstadt mit der Royal Mile als auch die Neustadt Edinburghs mit der prachtvollen Princes Street. Hoch über der Stadt thront das Edinburgh Castle, ein prächtiges Schloss aus dem 7. Jahrhundert, das Sie am Ende der Rundfahrt erkunden. Nächtigung in Edinburgh.
7. Tag: Borders - Glasgow
Am Vormittag geht es Richtung Süden in das schottische Grenzgebiet. Hier entdecken Sie die Ruinen der einst eindrucksvollen Zisterzienserabtei Melrose. Zum Abschluss des Tages steht eine Stadtrundfahrt durch die größte schottische Stadt, Glasgow, auf dem Programm. Einst wichtigster Industriestandort, hat sich Glasgow in den letzten Jahren zu einer modernen Stadt mit unzähligen Museen und Galerien entwickelt. Nächtigung im Raum Glasgow
8. Tag: Abreise
Fahrt zum Flughafen Edinburgh und Rückflug über Zürich nach Wien.
Inkludierte Leistungen
- Flug Wien – Edinburgh – Wien via Zürich
- Flughafengebühr 294,- €
- Fahrt im Reisebus
- 7x Unterbringung in 3-Sterne Hotels
- 7x Frühstück
- 6x Abendessen (kein Abendessen in Edinburgh)
- Busreise lt. Programm
- Fähre Mallaig - Armadale
- Deutschsprechende Reiseleitung
- Reisebegleitung von SeniorenReisen
- Begleitung durch medizinisches Personal von SeniorenReisen
- Trinkgelder für Reiseleitung und Buschauffeur
Inklusive Eintritte: Stirling Castle, Urquhart Castle, Fort George, Whisky Destillerie
Mindestteilnehmerzahl: 25 – maximal 30
Nicht inkludiert
Reiseversicherungspaket inkl. Storno 100,- (Europäische Reiseversicherung www.europaeische.at)
Hier klicken für unseren Reisefolder