Senior people holding hands in the middle before a football match

Kontakt

Josefa Orthaber
Ortsvorsitzende
Leitersdorf

Fastensuppenessen

Fastenzeit-Kulinarik im KOMM-Zentrum

Dieses erste Nach-Faschings-Treffen unserer Gruppe ist bereits vor vielen Jahren zur Tradition geworden und natürlich folgten auch heuer wieder viele Mitglieder der Einladung von Peperl Ortshaber.

Die hausgemachte Suppe mundete vorzüglich, ebenso die traditionelle Beilage: Heidensterz. Gesund, den Magen beruhigend und auch förderlich für die Geselligkeit - so soll es sein!

NAtürlich wied diese Veranstaltung auch 2026 wieder stattfinden!

Faschings-Gschnas 2025

...mit Zusatz-Veranstaltung ;-)

© Hermann Gingl

Auch bei unserem heurigen Faschings-Gschnas im KOMM-Zentrum ging es wieder sehr lustig zu. Neben der Live-Musik von Leo Josefus wartete  auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch eine spaßige Modeschau. Den Muskelkater von so manchem Lachkrampf spürten wir noch Tage später.

© Hermann Gingl - OG Leitersdorf
© Hermann Gingl - OG Leitersdorf

Tartsch- und Spielenachmittag

Spaß und Kurzweil an der Tagesordnung :-)

Neulich lud unsere OG zum Tratsch- und SPielenachmittag in den Raum der Generationen im KOMM-Zentrum. 

Die Devise lautete: vergnügt und fröhlich einen schönen, stressfreien, gemeinsamen Nachmittag verbringen.

Unsere Mitglieder kamen der EInladung zahlreich nach, zusätzlich wurden auch (der Jahreszeit ensprechend) köstliche Krapfen serviert. Natürlich durfte auch ein "gutes Tröpferl" - sprich: Wein - nicht fehlen. Der Hit des Tages war der "Mensch ärgere Dich nicht - Tisch". 

Bilder können durch Anklicken vergrößert werden

Kegeln in Paldau

Im Gasthof Valecz schwirrten wieder die Kugeln auf der Bahn

© pvstmk - og leitersdorf - Hermann Gingl

Am 10.10. unternahmen wir einen netten Kegelausflug ins nah gelegene Paldau. Die Auslosung der jeweiligen Teams erfolgte mit Schnapskarten.

Team Herz erreichte 660 Kegel (+3 x Sau), Team Karo erreichte 782 Kegel (+ 3x Sau). Natürlich forderten einige Leute aus dem Herz-Team Revance (die Gelegenheit dazu wird bald kommen!), aber alle TUrnierteilnehmenden waren sich einig, dass es ein schöner und lustiger Nachmittag war, denn: Dabei zu sein, das ist alles!

© pvstmk - og leitersdorf - Vortrag
© pvstmk - og leitersdorf - Gruppenfoto nach dem Vortrag

CwC 2024

Coffee with Cops

Ortsvors. Josefa Orthaber begrüßte im Raum der Generationen die Vortragenden der Polizei zum "Coffee with Cops" - einem Dialog zwischen Pensionist*innen und Polizei.

Nach der Begrüßung erfolgte ein Vortrag von Chefinspektor Leo Josefus des Bundesministeriums für Inneres zum Thema GEMEINSAM.SICHER und die damit verbundene Bedeutung von Community Policing für die moderne Polizeiarbeit.

In weiterer Folge gingen Gruppeninspektor Josef GSÖLS und Inspektor Klaus FLASSER der Polizeiinspektion Feldbach bei ihren kriminalpräventiven Vorträgen unter anderem auf die Themen Eigenheimsicherung und richtiges Verhalten bei eventuellen Einbrüchen ein (oberes Bild). Ein wichtiges Thema dabei war der polizeiliche Notruf und die Möglichkeiten der Landesleitzentrale nach dem Wählen der Telefonnummer 133.

Für großes Interesse sorgten das Thema Cyberkriminalität und die aktuellen Deliktsformen des sogenannten „Neffentricks“ in all seinen Ausprägungen.  

Nach den Vorträgen klang der Nachmittag bei einem gemütlichen Kaffee im Sinne von „Coffee with Cops“ aus. Dabei stellten die Pensionisten der Polizei zahlreiche Fragen, die sich um allgemeine polizeiliche Themen aber auch um verkehrsrechtliche Belange drehten.    

Meeresluft im Herbst

Adria-Ausflug 2024

© pvstmk - og leitersdorf

Vom 17.9. bis einschließlich 19.9. besuchten wir die slowenische Haftenstadt Portorož im Norden Istriens und genossen das schöne Ambiente des Rosenhafens (wie die Stadt ins Deutsche übersetzt heißt).

Wir starteten am frühen Morgen um 6:00, das Frühstück nahmen wir auf halbem Weg im slowenischen Čeplje zu uns. In unserem Ziel, Portorož, angekommen, erkundeten wir sogleich die Umgebung rund um den ehemaligen Kurort an der Adria, der heute das wohl bekannteste slowenische Reiseziel der Region ist. Wir besichtigten aber auch Piran, das durch seine Salinen Berühmtheit erlangte, das Naturreservat Strunjan sowie das kleine Städtchen Ižola. Kurzum: Eine Region von imposanter kultureller und geschichtlicher Vielfalt - die slowenische Küstenregion ist immer eine Reise wert.

Muttertag im KOMM-Zentrum

Wir ließen unsere Mamas und Papas hoch leben

© Hermann Gingl

Unsere Mutter- und Vatertagsfeier im KOMM-Zentrum war auch heuer wieder ein großer Erfolg. Für die Mütter gab es je einen Blumengruß, für die Väter wurden 'flüssige Grüße in Glasverpackung' bereit gehalten.

Als besonderen Ehrengast konnten wir den Feldbacher Vizebgm. Robert Trummer begrüßen. Musikalisch umrahmt wurde der Nachmittag von Regina Mathiaschitz.

Ausflug nach Straden

Warum in die Ferne schweifen....

© Hermann Gingl

...wenn das Gute liegt so nah? Am 25.4. besuchten wir die Marktgemeinde Straden, die vor allem durch ihr Naturdenkmal, die Atlas-Zeder mit ihren 200 cm dicken Stamm, bekannt ist. 

Darüber hinaus ist dieser Wallfahrtsort auch für seine viek Kirchen und 3 Türme bekannt - die dreischiffige , romantische Pfarrkirche Maria am Himmelberg, die nahe der Atlas-Zeder gelegene Doppelkirche St.Sebastian / Maria Schmerzen sowie die Florianikirche, die sich am höchsten Punkt der Gemeinde befindet.