Willkommen in der Region Fürstenfeld
Unsere Bezirksvorsitzende - Landesvorstandsmitglied

Die Vorsitzenden...
...unserer Region Fürstenfeld

Teammitglieder OG Fürstenfeld


Teammitglieder OG Ilz

Teammitglieder Bezirk








Aktuelles vom PVÖ
Beim Pensionistenverband Österreichs ist Langeweile ein Fremdwort!
Ob Sport, Kultur oder Reise. Wir haben für jede/n das passende Programm!
Tag der Freiwilligen in Fürstenfeld









Am Fürstenfelder Hauptplatz fand am 09.09.2023 der Tag der Freiwilligen statt.
Zahlreiche Organisationen nahmen daran teil.
Auch der PVÖ mit den OGs Ilz und Fürstenfeld nahm daran teil. Es wurde die gesamte Palette
an Leistungen und Vorzügen, die der PVÖ der „Generation 50+“ anbietet, vorgestellt.
Das Interesse war erstaunlich groß, es scheint auch neue Mitgliederinnen und Mitglieder zu geben.
Diese Veranstaltung war sowohl für die Organisatoren als auch für den PVÖ ein großer Erfolg.
Von der Bezirksvorsitzenden Ingrid Hafner gibt es ein großes Danke an alle die mitgeholfen haben.

Landesmeisterschaften Kegeln 2023


„Die Landesmeisterschaften des PVÖ Stmk. Kegelsport fanden 2023 in Graz-Eggenberg statt.
Bei den Herren nahmen 14 Mannschaften mit je 6 Keglern teil. Die 5 besten Ergebnisse jeder Mannschaft
kamen in die Wertung.
Die Fürstenfelder Kegler nahmen seit vielen Jahren der Abwesenheit wieder an diesen Meisterschaften teil.
Leider blieb uns nur der letzte Platz. Dies ist aber Ansporn für das kommende Jahr, eine
bessere Platzierung zu erzielen.“
„Das Einzelergebnis Herren aus Fürstenfelder Sicht schaut wie folgt aus:“
Heinrich Zitz: 21. Rang V: 175 Abr: 76 FW: 2 Summe: 251
Karl Zucalli: 37. Rang V: 166 Abr: 76 FW:4 Summe: 242
Manfred Hafner: 69. Rang V: 165 Abr: 52 FW: 12 Summe: 217
Kurt Stadler: 72. Rang V: 150 Abr: 62 FW: 6 Summe: 212
Herbert Pelzmann: 75. Rang V: 161 Abr: 50 FW: 11 Summe: 211
Klinger Hermann: 79. Rang V: 154 Abr: 48 FW: 4 Summe: 202
Landesmeisterschaften Asphalt Stockschießen
In der Eis- und Stocksporthalle Frohnleiten fand am Dienstag, 06.06.2023 die heurige Landesmeisterschaft im Asphaltstockschießen statt. Eine Herrenmannschaft aus Fürstenfeld nahm seit langer Zeit wieder an diesem landesweiten Bewerb teil – Hafner Franz, Hafner Manfred, Lang Karl, Peter Johann und Wallner Josef bildeten unsere Mannschaft, die den 14. Rang erreichte.
16 Herren- und 5 Damenmannschaften waren am Start. Sieger bei den Damen wurde die Mannschaft Neumarkt, bei den Herren Seiersberg.
Für das Turnier im nächsten Jahr wollen wir unter die Top 10 kommen, denn diesmal war bei einigen Spielen der Ausgang sehr knapp.
PVÖ Fürstenfeld und Ilz-Großwilfersdorf mit den EBikes unterwegs 2023-05-20







Bei idealem Wetter unternahmen 15 tüchtige Radfahrerinnen und Radfahrer eine Tour von Fürstenfeld über Obgrün nach Auffen.
In Fürstenfeld starteten 9 Radler:innen, in Großwilfersdorf und Hainersdorf schlossen sich noch 6 weitere der Gruppe an.
Manfred Hafner sorgte telefonisch für eine Reservierung und die Bestellung der köstlichen Backhendl beim Gasthof Schneider in Auffen.
Nach 32 km Fahrt erreichten alle die Oase Auffen, wo Durst und Hunger gestillt werden konnten.
Auf der Heimfahrt gab es zwar Gegenwind, aber alle kamen frisch und munter wieder zu Hause an.
Frühjahrstreffen Chalkidiki 24.04. - 01.05.2023
Alpe Adria Radweg
Von Tarvis bis Grado - Montag 17.04 - Mittwoch 19.04.2023









































Auf italienischem Boden führt die Route teilweise auf aufgelassenen Bahnstrecken - über Tarvis, Gemona, Udine und Aquileia bis nach Grado am Adriatischen Meer. Zu den Wegbegleitern zählen idyllische Orte, eindrucksvolle Sehenswürdigkeiten und imposante Naturlandschaften.
Tarvis - Gemona
Die 1. Tagesetappe beträgt ca. 65 km. In Tarvis beginnt unser Abschnitt des Alpe Adria Radweges und führt nun auf der ehemaligen Bahntrasse durch das canyionnartige Kanaltal nach Pontebba und Richtung Süden entlang des Flusses Fella. In Resiutta endet der Radweg auf der "alten" Bahnlinie. Von Venzone führt der Radweg wieder entlang der alten Bahnlinie bis kurz vor unsere Hotel in Gemona. Nächtigend im Hotel Willy.
Udine - Grado
Die 2. Etappe beträgt ca. 45 km. Hier radeln wir den letzten Abschnitt des Alpe Adria Radweges entlang der historischen VIA Julia Augusta und .gelangen so in die Städte Palmanova, Cervignano und ins historische Aquileia - bedeutend ob seiner römischen Ausgrabungen und der Basilika mit dem berühmten Mosaikboden. Das Ziel Grado erreiche wir über den kilometerlangen Damm durch die Lagune. Die Etappe endet direkt beim Hotel Sanremo in Grado, Viale Italia 5.
Heimreise über Slowenien