Active senior woman making a heart with her hands

Pensionistenverband Steirische Eisenstraße

Willkommen in der Region Steirische Eisenstraße!

Unsere Bezirksvorsitzende

Elisabeth WELL
Orts- und Bezirksvorsitzende
8933 St.Gallen, Unterer Markt 38 (Bezirksbüro)

Die Ortsvorsitzenden...

...unserer Region Steirische Eisenstraße

Raimund Wildling
Ortsvorsitzender
Altenmarkt
Elisabeth Frois
Ortsvorsitzende
Großreifling
Karl Waschenegger
Ortsvorsitzender
Palfau
Johanna Blatterer
Ortsvorsitzende
Wildalpen
Herbert Nössing
Ortsvorsitzender
Eisenerz
Franz Johannes Mayer
Ortsvorsitzender
Hieflau
Berta Krenn
Ortsvorsitzende
Gams-Hieflau
Eva Edlinger
Ortsvorsitzende
Landl
Elisabeth Well
Orts- und Bezirksvorsitzende
St.Gallen
© pvstmk - bo steirische eisenstrasse

Kultursommer 2023

Bezirksfahrt nach Mörbisch

Der Sommer stand in unserer Region auch unter dem Motto Kultur – so organisierte die Bezirksorganisation eine Reise nach Mörbisch, wo wir das Abba-Musical „Mamma Mia!“ genießen konnten.

Die Musik von Benny Andersson und Björn Ulvaeus gilt ja als zeitlos modern, was wohl ein Grund dafür ist, dass sie in jeder Altersstufe eingeschworene Fangemeinschaften hat.

Bezirksvors. und Reiseleiterin Lisi Well war mit 35 Pensionist*innen unterwegs, sie alle waren von der – Zitat „coolen Veranstaltung“ – äußerst angetan.

Natürlich soll auch 2024 wieder eine Bezirks- und Kulturreise stattfinden – wir sind schon gespannt!

Bild kann durch Anklicken vergrößert werden

Bezirkswandertag 2023

...organisiert von der OG Wildalpen

Die OG-Wildalpen lud zum diesjährigen Wandertag der Region Steirische Eisenstraße ein. Das Team um Ortsvors. Johanna Blatterer organisierte eine perfekte Veranstaltung! Über 100 Teilnehmer fanden sich schon ab 9:00 im Treffpunkt „Salzatalhof“ ein.

Bald darauf nahmen die ersten Wanderer die eine oder andere der beiden abgesteckten Routen im Angriff. Route 1, es war die herausfordernde Tour, ging ins Gebiet Siebensee zum Hartlsee auf 815 m Höhe - über klassische Wanderwege. Route 2 war eine relative ebene Strecke, die sogenannte „Hopfgartenrunde“. Begleitet wurden die Gruppen von Wanderführern, die den Teilnehmern gerne mit Auskünften zur Region und zu Sehenswürdigkeiten zur Verfügung standen.

Nach etwa 2,5 – 3,0 Stunden trafen sich wieder alle beim Ausgangspunkt, wo schon alles für ein Mittagessen vorbereitet war. Anschließend gab es noch eine Ehrung für Gertraud Brandl, die bereits 35 Jahre Mitglied in der OG Wildalpen ist, gleichzeitig war sie mit 92 Jahren die älteste Teilnehmerin (am Gruppenbild ist siemit dunkelblauer Hose und hellem Shirt in der ersten Reihe zu sehen).

Nach den Grußworten Bezirksvors. Lisi Well und Bgm. Karin Gulas gab es für jede teilnehmende Ortsgruppe noch ein kleines Ehrengeschenk, nämlich original Wildalpner Holzteller. Nach ein paar gemütlichen Stunden bei Kaffee und Kuchen sowie mit Musik von Leo Casari klang die Veranstaltung am späten Nachmittag aus und die Teilnehmer traten ihre Heimreise an.

Bilder können durch Anklicken vergrößert werden

Frühjahrstreffen 2023

Auch wie von der steirischen Eisenstraße reisten zum Frühjahrstreffen auf Chalkidiki

© pvstmk - bo steirische eisenstraße

Die Reisegruppe von der Steirischen Eisenstraße mit ihrer Reisebegleiterin Bezirksvors. Lisi Well hat sich auf Chalkidiki beim Frühjahrstreffen 2023 sehr wohl gefühlt, bestens betreut durch SeniorenReisen vor Ort. Alle Teilnehmer waren sich einig - unsere Ute Fließer von der LO Steiermark-SeniorenReisen hat sehr gute Vorarbeit für unsere Reise geleistet! Lisi bedankte sich bei ihren 29 Teilnehmern und stellte gleich für das Jahr 2024 die Frühjahrsreise nach Ibiza vor.

Reisen Sie mit den Reiseprofis des Pensionistenverbandes Österreichs!

Wo gibts die schönsten Ziele, die beste Stimmung und den besten Reiseservice? Nur bei SeniorenReisen!

Marken & Umbrien

Mehr erfahren