Kontakt

Franz Jantscher
Ortsvorsitzender
Deutschfeistritz
© pvstmk

Frühlings-Sport-Report

Ein kleiner Rückblick zum Download...

  • Deutschfeistritzer Sport-Revue - Frühling´25
    Bei den Bezirksmeisterschaften im Kegeln UND im Stocksport haben unsere Sport-Treibenden hervorragend abgeschnitten...Herunterladen

Wanderausflug nach Hinterlobming

Mit gut 60 Teilnehmenden ging es (steil) bergauf...

Loading PDF Worker ...
Unser Ausflugheft "Hinterlobming" zum Herunterladen
  • Ausflug nach Hinterlobming
    Ein schöner Wanderausflug, begleitet von wunderbarer lila Blüte und Alpakas - zum Blättern und Herunterladen.Herunterladen

Preisschnapsen 2025

Wer ganz vorne mit dabei war...

  • Preisschnapsen 2025 im Club
    Die gewieftesten Schnapser beim großen Preisschnapsen am 24.2.2025 im Club - Kurzbericht zum DownloadenHerunterladen

Mitgliederehrung zum Jahresausklang 2024

Im feierlichen Rahmen "Danke" sagen...

© pvstmk - og deutschfeistritz

In Anwesenheit unseres Bezirksvorsitzenden Günther Bauer, dem Bürgermeister von  Deutschfeistritz (Michael Viertler) sowie dem 2. Vizebgm. Draxler Franz und dem Bürgermeister von Peggau (Christoph Pirstinger) sind, anlässlich unserer Weihnachtsfeier, 19 Personen geehrt worden. Allen voran Edith Kamnig und Josef Fichtinger für 30 Jahre.

Der gesamte Vorstand wünscht noch viele gesunde Jahre in unserer Gemeinschaft!

4 Tage Kärnten

Interessante und heitere Mehrtagesfahrt im Juni 2024

Loading PDF Worker ...
© pvstmk - og deutschfeistritz

Herzlichen Dank!

Für die Held*innen der Feuerwehr

Vorgeschichte:
Am 09. Juni fand unsere 4 Tagesfahrt nach Kärnten statt. Am Vortag gegen Abend brach das Unwetter über den Ortskern von Deutschfeistritz herein. Es war fraglich ob wir überhaupt die Fahrt antreten konnten. Dank unseren freiwilligen Helfern war es doch möglich und wir konnten am nächsten Morgen die Straße problemlos passieren.

Deshalb ergeht unser großer Dank an die Feuerwehren Deutschfeistritz, Kleinstübing, Großstübing und Peggau!

Alle Teilnehmer unserer Fahrt und auch viele Pensionisten im Club haben einen namhaften Betrag gespendet und wir konnten diesen, stellvertretend der o.a. Feuerwehren am 24. Juni  an ABI Andreas Reiter von der FF Deutschfeistritz, überreichen.

Loading PDF Worker ...

Tagesfahrt nach Slowenien

Ein illustrierter Ausflugsbericht...

Loading PDF Worker ...

Kegel-Bezirksmeisterschaft 2024

Großer Erfolg für unsere Ortsgruppe!

  • Deutschfeistritz-Bezirkskegeln24.pdf
    Kurzbericht zur Bezirkskegelmeisterschaft 2024 (Bezirk Graz Umgebung)Herunterladen

Ausflugsprogramm 2024 gestartet

Am 6.März ging es mit einer Wanderfahrt im Raum Radkersburg los...

© h.messerer

Am 6. März startete unser heuriges Jahresprogramm. Auf ging es zur Schneeglöckerlwanderung von Spielfeld nach Mureck, wobei 3 Gruppen mit insgesamt 65 Personen die Strecke in Angriff nahmen. Entlang der Mur konnten Frühlings-Krokusse, Winterlinge, Schneeglöckchen etc. bewundert werden. Natürlich wurde fleißig Bärlauch gepflückt. Wohlbehalten und etwas müde sind alle am Ziel bei der Schiffsmühle Mureck angekommen.
Danach unternahmen wir am Rückweg noch eine kleine "Shopping-Rallye" im Shoemakers Outlet in Feldkirchen.

Mehr Fotos zum Download:

  • Deutschfeistritz_2024_Ausf1.pdf
    1.Ausfahrt 2024 des PVÖ Deutschfeistritz Wanderfahrt im Raum RadkersburgHerunterladen
© h.messerer
© h.messerer

Wanderfahrt ins Salzburger Land...

Unser Ziel hieß diesmal Zauchensee

Mit 52 Personen ging es am 30. August zu unserer Wanderfahrt nach Zauchensee. Der 6er Sessellift brachte uns hinauf bis zur Bergstation auf 1900 m Seehöhe (oberes Bild).

Diesmal war das Wetter, wie man auf den Bildern sieht, etwas durchwachsen. Trotzdem haben einige den Höhenrundweg, am Fuße des Gamskogels vorbei über die Schwarzwand, bezwungen. Die anderen sind von der Gamskogelhütte bis zum Seekarsee, rund um den See und wieder retour zur Gamskogelhütte marschiert. Die dritte Gruppe ging es etwas gemütlicher an und nahm den Zauchi in Anspruch (so nennt sich der örtliche Bummelzug - siehe unteres Bild), ließ sich zum See bringen und auch wieder retour.

Trotz leichten Nieselregens war die Stimmung - wie immer bei uns - ungebrochen lustig.. eh klar! ;-)

Am Heimweg machten wir einen Abstecher zu einer Schaudrechslerei in Haus/Ennstal, der ebenfalls für Begeisterung sorgte. 

Mit entsprechender Kleidung war dies trotzdem ein schöner Tag und das Allerwichtigste, alle sind gesund wieder zu Hause angekommen - übrigens ist bei nicht ganz optimaler WItterung der hier zutreffende Spruch, der gerne auch von Motorradler*innen verwendet wird, in vollem Umfang ebenso für Wanderfreund*innen absolut gültig: Es gibt kein schlechtes Wetter, wenn die Kleidung stimmt!

Bilder lassen sich durch Anklicken vergrößern

Reise ins Mühlviertel

Vom 11. - 14.6. bereisten wir das zauberhafte Oberösterreich

© pvstmk - og deutschfeistritz

Am Weg zum Hotel legten wir einen Stopp in Mauthausen ein. Die Gruppe teilte sich und besuchte die KZ Gedenkstätte bzw. das Apothekenmuseum. Enormes Wissen wurde uns bei beiden Führungen übermittelt. Im Hotel Weiss wurden wir sehr herzlich begrüßt.

Am zweiten Tag ging es zum Baumkronenweg in Kopfing. Am 40 m hohen Erlebnisturm mit 750 Stufen hatte man eine wunderbare Fernsicht zum Dreiländereck Österreich-Deutschland-Tschechien. Danach ging es weiter zur Schaukonditorei Bauer wo wir eine Einführung und Tipps beim Tortenbacken bekamen. Den Abschluss und ein einzigartiges Erlebnis war die mechanische Klangfabrik in Haslach. Herrlich die Musikinstrumente, die man eigentlich nicht spielen musste sondern hauptsächlich mit Lochstreifen bzw. mit Handkurbel bediente. Zurück im Hotel spazierten noch einige zum Donaublick mit der Kapelle Penzenstein. Vor uns lag die Donau, das Stift Engelhartszell und das Kraftwerk Jochenstein.

Der dritte Tag begann mit einer Dreiflüsse-Stadtrundfahrt in Passau (Donau, Inn, Ilz). Natürlich durfte auch die Barockstadt Schärding mit ihren farbenfrohen Häusern, die die Zunft verriet, nicht fehlen. Abgerundet wurde der Tag im Forellenzirkus. Hier gab es tatsächlich Forellen, die Tore schossen bzw. durch Ringe sprangen. Am Heimweg zum Hotel gab es für einige noch ein lustige Fährfahrt über die Donau und wieder retour. Spaß und Lachen ohne Ende. Natürlich durfte am Abend die Musik nicht fehlen. Fast eine kleine Musikkapelle spielte für uns auf. Abschied nehmen von unserem wunderbaren Hotel und der Familie Weiss sowie dem ausgezeichneten Essen und Service. Am Weg nach Hause noch ein Halt bei der Taschenfeitl-Erzeugung nach 500-jähriger Tradition mit dem Hammer (Wasserantrieb). Hier ist ein Urahne der Familie, J. Löschenkohl, der noch einzige Feitlerzeuger.

Abgerundet wurden unsere herrlichen, von Sonnenschein begleitende 4 Tage in einer Konditorei in Spital am Phyrn.

Weitere Fotos unserer Fahrt ins Mühlviertel - pro Reisetag ein Album...
  • Muehlviertel_2023_Teil1.pdf
    Mühlviertelreise 2023 - Teil 1 (=Tag 1)Herunterladen
  • Muehlviertel_2023_Teil2.pdf
    Mühlviertelreise 2023 - Teil 2 (=Tag 2)Herunterladen
  • Muehlviertel_2023_Teil3.pdf
    Mühlviertelreise 2023 - Teil 3 (=Tag 3)Herunterladen
  • Muehlviertel_2023_Teil4.pdf
    Mühlviertelreise 2023 - Teil 4 (=Tag 4)Herunterladen

Juli-Wanderfahrt

...in der Region rund um das Stift Seckau

Mit insgesamt 45 Personen ging es zu unserem Ausgangspunkt nach Seckau.
Unser Wanderbegleiter Willi nahm mit dem Großteil der Gruppe den Sonnwenddorf Rundweg mit 2,5 Std. Gehzeit und 320 hm in Angriff. Bei den Trinkpausen zwischendurch wurden sogar Eierschwammerl gefunden.
Für die zweite Gruppe gab es die gemütliche Tour zum Weiermoarteich. Am idyllischen See konnte man so richtig abschalten, bevor es zurück nach Seckau ging. Hier wiederum waren schon reife Schwarzbeeren. Natürlich verschwand die eine oder andere Beere in den Mund.
Zu guter Letzt besuchte der Rest der Gruppe das Stift Seckau und anschließend gab es eine Verkostung des Seckauer Lebkuchens im Cafe Regner.
Nach dem Mittagessen stand, zur Überraschung aller, ein Geheimtipp am Programm, der Ingeringsee mit der Klementikapelle. Dieser idyllische Bergsee in der Gaal liegt auf 1.200 m. Einige spazierten zur Kapelle, die anderen umrundeten diesen. Der Rest setzte sich auf die vielen Bänke und genoss die herrliche Ruhe. 
Nachdem dies vor der Sommerpause die letzte Fahrt und war, ging es zur Freude aller noch zur Ring Rast Spielberg, wo viele die leckeren Eiskreationen probierten. Alle sind gesund wieder nach Hause angekommen und wir freuen uns auf den ersten Ausflug im September.

Illustrierter Bericht mit zahlreichen Fotos zum Download
  • Deutschfeistritz_Juliwanderung23.pdf
    Juliwanderfahrt 2023 rund um SeckauHerunterladen