
Kontakt

Was im 1.Quartal so geschah in Gössendorf
Es ging offiziell und musikalisch zu - hier 2 Highlights:
Die Mitgliederversammlung 2023 hielten wir im GH Kaufmann in der Südoststeiermark ab. Nach der Begrüßung und Eröffnung durch Ortsvors. Franz Schriebl wurde der Verstorbenen gedacht. LS Manuela Kunst überbrachte die Grußworte von Landespräs. Klaus Stanzer. Nach einer kurzen Rückschau auf das Jahr 2022 stellte Johann Reif das Ausflugsprogramm 2023 vor. Nach dem Bericht der stellv.Kassierin schritten die Mitglieder des Vorstandes zu den zahlreichen Ehrungen langjähriger Mitglieder. Dem Mittagessen folgte ein vergnüglicher Nachmittag.
Unser erster Ausflug führte uns in die Weststeiermark. Wir besuchten den Schneiderwirt mit einer Führung durch das Kern-Buam Museum. So manche/r fühlte sich in die Jugend zurückversetzt. Hier sah man viele Gebrauchsgenstände, Musikinstrumente und Ernennungsurkunden ausgestellt. Die Karriere der Kern-Buam entwickelte sich aus einer musikalischen Familie. Vater Adolf Kern gründete Ende der1940er Jahre mit seinen Söhnen die Musikgruppe. Nach dem Tod des Vaters übernahm Sepp Kern die Leitung der Band. Im ORF musizierten sie in der Sendung „Heut spiel`n die Kern-Buam auf“. Ebenfalls waren sie beim ersten Musikantenstadl dabei. Die bekanntesten Lieder sind „I lieg im Straßengrab`n, Das steirische Dengllied, Der Posaunenkönig“. Das letzte Jubiläum feierten die Kern-Buam im Jahr 2007: 60 Jahre Kern-Buam. 2008 gründeten Gottfried Pignitter, Markus-Erich Kern und Manfred Pignitter das Schneiderwirt-Trio. Ihr Ziel ist es unter anderem, „die Musik der Kern-Buam“ weiter zu tragen. Nach dem Mittagessen spielte Gottfried Pignitter für uns auf. Mit einem köstlichen Tortenbuffet und Häferl-Kaffee endete unser Besuch beim Schneiderwirt. Den Ausflug abgerundet hat der Besuch in der Buschenschank Zach in Ligist.