
Liebe Mitglieder der OG Hönigsberg,
schweren Herzens muss ich mich an dieser Stelle an Euch wenden .
Nach vielen wunderbaren und ereignisreichen Jahren als Ortsvorsitzender ist es nun für mich an der Zeit, mein Amt mit sofortiger Wirkung niederzulegen. Aufgrund meiner gesundheitlichen Situation mit einem kürzlich erlittenen Schlaganfall sowie einer bevorstehender Operation und Rehabilitation bin ich nicht mehr in der Lage, diese wertvolle und zeitintensive Aufgabe weiterhin auszufüllen.
Die Zusammenarbeit in unserer Ortsgruppe, die unvergesslichen gemeinsamen Reisen, Ausflüge, Wanderungen, Turniere (Kegeln, Boccia, Eisstock) und Sportmeisterschaften, die Yoga-Damen, die Stricker-Gruppe, die Kartenspieler, Veranstaltungen im Freien (darunter Geburtstage, Ehrungen, Muttertage, Krampusläufe, Weihnachten etc), kulinarische Aktivitäten (Gulasch-Essen, Fleischkrapfen, Grillereien, Maronibraten...) bzw. ein Kaffee mit Kuchen oder eine schmackhafte Jause haben unser Clublokal zu etwas Besonderem, etwas Einzigartigem gemacht und zum Vereinsleben beigetragen. Diese schönen Momente und die reichhaltigen Erfahrungen , die wir zusammen sammeln und erleben durften, werde ich immer in Ehren halten.
Es war mir eine große Ehre, diesen Weg mit Euch zu gehen!
Ganz besonders möchte ich mich bei jedem einzelnen von Euch für die großartige Unterstützung in all den Jahren bedanken. Eure Hilfe und Euer Engagement haben die OG Hönigsberg zu dem gemacht, was sie heute ist - ein Ort des Zusammenhalts, der Freundschaft und des gegenseitigen Respekts.
Mein größert Dank gilt meiner Gattin Traude, die mich all die Jahre unterstützt und sich selbst aufgeopfert hat, um unser Clubleben so zu gestalten, wie es alle schätzen und lieben.
Ich wünsche der Person, die mir als Ortsvorsitzende*r folgt, von Herzen alles Gute und viel Erfolg! Möge unser Club weiterhin so gedeihen und blühen, wie er es immer getan hat!
Mit herzlichen Grüßen
Hans Rossegger
PS: Bis zur in Kürze stattfindenden Neuwahl steht Euch unser Bezirksvorsitzender, Stefan Teveli, zur Verfügung.
Kontakt
Interimistischer Ansprechpartner

Preisschnapsen 2024
Im Klub 50+ blieb es wieder bis zur letzten Minute spannend...
Ende März veranstalteten wir im Klub 50+ unser Preisschnapsen. Spannung herrschte bis zum Schluss.
Schließlich konnten wir aber nach einem langen (aber keinesfalls langweiligen!) Spiel unserer Elisabeth Schmied sowie Manfred Kaindl herzlich zum 1. Platz gratulieren.
Gratulation ergeht natürlich an alle Teilnehmer:innen! In lustiger Runde ließen wir den Tag - wie gewohnt - ausklingen.
Dank gebührt auch unserem Ortsvors. Johann Rossegger für die Organisation und die tollen Preise.
Fotopräsentation
Die Berge unserer Heimat
Am 22. März 2024 veranstalteten wir im Klub 50+ eine Foto Präsentation. Jakob Hiller brachte uns Berge unserer Heimat näher.
Spannend erzählte er von seinen Erlebnissen, wir waren schwer von seinen wunderbaren Fotos beeindruckt.
Sie zeigten Wanderungen auf den Hochschwab, gefolgt von der Hohen Veitsch, einer Winterwanderung auf das Stuhleck...
Wir danken Jakob Hiller für seinen interessanten Vortrag und wünschen ihm noch viele tolle Wanderungen!


Sportliche Erfolge
Große Erfolge bei der Bezirksmeisterschaft im Kegelsport
Am 18. und 19.3.2024 fand in unserer Region die diesjährige Bezirksmeisterschaft im Kegelsport statt. Die Sporterlinnen und Sportler aus unserer Ortsgruppe legten so manche tolle Leistung auf die Bahn, so ging der 2.Platz der Damen-Einzelwertung an unsere Traude Rossegger (am Foto die dame linksstehend mit Urkunde), die mit 177 Kegel nur knapp hinter dem 1.Platz lag.
Zusätzlich erreichte unser Damenteam den hervorragenden 2.Platz (Foto) unter den Damenteams. Wir gratulieren herzlich! Weitere Infos zu dieser Veranstaltung fiinden SIe auf der Bezirksseite Mürzzuschlag.
Fotos können durch Anklicken vergrößert werden
Freilichtmuseum und Erlebnishof
Eine anschauliche Zeitreise
Anfang Juli machte der PV Hönigsberg einen Ausflug in das Freilichtmuseum nach Stübing. Das Motto „Mit und ohne Strom. Leben wie damals“ hat sehr viele Teilnehmer motiviert. Erstaunlich war, dass sogar Mitglieder mit Rollator, die ganze Stecke durchwanderten. Ein großer Applaus an die Teilnehmer!
Nach der Besichtigung führte die Reise weiter nach Wundschuh zum Erlebnishof Reczek. Die Teilnehmer besichtigten das Landtechnikmuseum. Viele fühlten sich in die Kindheit zurück gesetzt. Da wurde die Vergangenheit wieder lebendig. Zu sehen war unter anderem, wie früher die Felder, Äcker und Wiesen bewirtschaftet wurden. Das hat wohl alle beeindruckt.
Bei einem gemütlichen Beisammen sein wurden viele Erinnerungen besprochen. An dieser Stelle möchten wir unserem Obmann Hans Rossegger ein aufrichtigen Dank aussprechen. Es ist wirklich toll, dass er immer wieder Ausflüge zusammen stellt, die von allen Mitgliedern befürwortet werden.
Bilder lassen sich durch Anklicken vergrößern
Boccia-Turnier
Hönigsberger bei Langenwanger Sport-Event
Auch heuer fand wieder das Hobby-Turnier der Boccia-Spieler in Langenwang statt. Zwei Mannschaften des PV Hönigsberg nahmen daran teil.
Von 18 anwesenden Mannschaften haben sich die Hönigsberger heuer besonders bemüht... und sie haben es geschafft.
Eine Mannschaft erreichte den 15. Platz und die Zweite konnte sich den Kranz Braunschweiger ergattern, was natürlich für gute Unterhaltung sorgte.
Wie heißt es so schön? Dabei zu sein ist ALLES.
Bilder lassen sich durch Anklicken vergrößern
Sommerabschluss in Kapfenberg
Strickrunde machte einen kulinarischen Ausflug
Die Strickrunde des PV Hönigsberg machte den heurigen Sommer - Abschluss beim Bergerbauer in Kapfenberg.
Das Gasthaus ist weit um bekannt durch seine ausgezeichneten Backhendl. Ein gemütliches, gemeinsames Zusammensein machte den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Wandern am Urani-Teich
Unterwegs mit den Yoga-Damen
Unsere Yoga-Damen vom PV Hönigsberg machten Ende Mai einen Ausflug. Ziel war der Urani-Teich in Neuberg.
Gemütlich umwanderten sie den Teich. Anschießend gab es beim Urani Wirt ein ausgezeichnetes Mittagessen. Zum Abschluß wurden sie im Club 50+ noch mit Kuchen und Kaffee verwöhnt.
Das gemütliche Beisammensein dauerte bis in die Abendstunden.
Männerausflug nach Eisenerz
...mit Hauly-Fahrt
Auch Heuer nahmen wieder einige Mitglieder des PV Hönigsberg am Männerausflug tei. Die Reise führte am 1. Juni nach Eisenerz .Die erste Station war das Radwerk in Vordernberg. Von der Führung waren Alle extrem begeistert.
Ein hervorragendes Mittagessen gab es im Gasthaus zum Goldenen Löwen in Vordernberg. Anschließend fuhren sie weiter auf den Erzberg, wo eine Fahrt mit dem Hauly gab.
Zeitmangel war der Grund, weshalb der Schaustollen nicht mehr besichtigt werden konnte. Auf der Heimreise gab es noch einen Absacker beim Gasthaus Wanderl in St.Lorenzen. Der Männerausflug wurde schon zu einem wichtigen, fixen Programmpunkt im PV Hönigsberg.
Bilder lassen sich durch Anklicken vergrößern
Internes Kegeln in Kindberg
Sport, Spaß, Spannung und Ehrungen

Ende Juni veranstaltete der PV Hönigsberg ein internes Kegeln in Kindberg. Das Turnier war vom Beginn bis zum Ende einfach nur pure Unterhaltung.
Selten gab es soviel Spaß und Gelächter, wie an diesem Tag. Kulinarisch ließen wir uns beim Klammwirt In St.Marein/ Frauenberg verwöhnen. Im Anschluss gab es noch Ehrungen an unser" SPITZEN“ Kegelmitglieder.
Franz Ochenbauer für 30 und Gertrude Fritz für 40 Jahre Mitgliedschaft.
Theresia Hodics wurde für besondere Leistungen im Kegelverein geehrt.
Dieser Tag wird bestimmt noch lange in Erinnerung bleiben.
Muttertags-Frühstück
...mit Live-Musik-Einlage
In der OG Hönigsberg wurde zum Muttertags-Frühstück geladen, es war sehr gut besucht.
Für Überraschung sorgten der 11 jährige Raphael und die 8 jährige Anna. Sie spielten für die Mütter einige Ständchen mit ihrer Harmonika.
Dass die Gäste bis in den Nachmittag im Club blieben zeigt, wie gemütlich und unterhaltsam es war.
Ein herzliches Dankeschön den jungen Musikern und dem Personal für das wunderbare, schmackhafte Frühstück!
Wanderung nach Parschlug
...mit Führung im ABZ Hafendorf

Ortsvors. Rossegger organisierte eine Wanderung nach Parschlug. Gestartet sind wir im ABZ Hafendorf.
Wirtschaftsleiterin Birgit Reisinger führte uns durch die Ausbildungsstätten und den landwirtschaftlichen Betrieb. Wir waren beeindruckt vom Können dieser Schüler.
Anschließend wanderten wir nach Parschlug und trafen uns bei Elfi zum Ripperlessen.
An Monika Muhr und Hermi Eichtinger herzlichen Dank für die schmackhaften Bäckereien. Für die musikalische Unterhaltung sorgten die HUWA Buam.
Bezirks-Freundschaftsturnier
Großer Erfolg bei den Damen

Im Volkshaus Kindberg fand das Bezirks-Freundschafts-Kegelturnier statt. Wir nahmen mit einem Damen- und einem Herrenteam teil, bei der Herren-Einzelwertung ging der Tagessieg an Max Tichi (OG Hönigsberg) und Traude Rossegger holte sich bei den Hönigsberger Damen den 1.Platz.
Apropos Damenteam! Bei der Siegerehrung stellten wir fest, dass alle vergeblich auf die Siegerehrung der Damenteams warteten. Könnte es sein, dass die Damen vor den Herren überlegen gewonnen haben? Tja, meine Herren – anstrengen!

Bierverkostung
Wer braut das beste Bier im ganzen Land?
Ein besonderer Anlass lockte uns Mitte April in den Treffpunkt Hönigsberg. Ortsvors. Hans Rossegger begrüßte uns zur Bierverkostung.
Wir konnten 10 Biersorten nach deren Geschmack bewerten, die beste Bewertung erreichte das „Puntigamer“.
Anschließend gab es 3 Schätzfragen zu beantworten, zum Schluss konnte Hans an die 3 Bestplatzierten einen Preis übergeben und zur Erinnerung bekam jeder ein kleines Präsent.
Die lustige Unterhaltung in froher Runde dauerte noch bis zum Abend.
Buchpräsentation im Klubraum
Autor und Humorist Josef Heim stellte sich und sein Werk vor

Am 5.4. konnte Ortsvors. Hans Rossegger den Langenwanger Autoren und Humoristen Josef Heim in unserem Klubraum zu einer Buchpräsentation begrüßen.
Seine Geschichten entstanden aus seinem Leben, die er humorvoll zu Papier brachte. Er las Einiges aus seinen Büchern und sorgte dafür, dass kein Auge trocken blieb. Für die musikalische Umrahmung sorgte der 12jährige Tobias Tenhalter. Viel zu schnell ging der lustige, unterhaltsame Nachmittag zu Ende.
Hönigsberger Preisschnapsen
Wer hatte das beste Blatt?
Ende März fand im Klubraum des PV Hönigsberg das beliebte Preisschnapsen statt, 24 Personen nahmen daran teil.
Es wurde eifrig gespielt, Spannung herrschte bis zum Schluss.
Der Tagessieg ging an unsere älteste Teilnehmerin, Eugenie Weninger (95) und Elisabeth Schmied (siehe Foto).
Den 2. Platz erreichten Siegried Schrempf und Hans Leitner, am 3. Platz landeten Hildegard Glaser und Elisabeth Pöltl.
Wir gratulieren allen Preisträgern!
Herzlichen Dank an alle, die für die perfekte Abwicklung der Veranstaltung und das leibliche Wohl verantwortlich waren.
Ausflug nach Klosterneuburg
Unser Ziel: die Orchideenausstellung

Mitte März fuhren wir nach Klosterneuburg, um die Orchideenausstellung zu besichtigen. Nach dem Mittagessen bei der „wüd´n Goaß “spazierten wir zur Ausstellung.
Wunderbare Blumenarrangements und die Schönheit dieser besonderen Blumen ließen unsere Augen erstrahlen. Die amüsante Heimreise sorgte für pure Unterhaltung im Bus.
Nach einem Zwischenstopp beim Wittmann in Neudörfl ging es zurück nach Hönigsberg, alle waren von diesem Tagesausflug begeistert.
Ein Dankeschön an unseren Chauffeur Christian und Ortsvors. Hans Rossegger.