
Kontakt


Unsere nächsten Termine...
Halbtagesausflug nach Piber zu den Lipizzanern am 24.4.2025
Musikalischer Ausflug nach Gasen zu den Stoanis am 15.05.2025
Halbtagesausflug Keltendorf (mit Alternativprogramm) am 22.05.2025
Änderungen vorbehalten
Letzte Aktualisierung: 10.04.2025
Tagesausflug...
...nach Bratislava
Bratislava, die Hauptstadt der Slowakei, wurde kürzlich von 106 Teilnehmern des Pensionistenverbandes Gleisdorf besucht. Die Anreise erfolgte mit zwei Bussen, die Rückreise von Bratislava nach Wien mit dem Twin City Liner. Bei der Ankunft am Busbahnhof wurden wir bereits von 4 Guides erwartet, die uns bei einer Rundfahrt viele Sehenswürdigkeiten zeigten und erklärten. Besonders beeindruckend war der Blick von der Burg auf die Donau und die Stadtlandschaft.
Danach wurde die Altstadt zu Fuß erkundet. Die malerischen Gassen mit ihren bunten Häusern, das Alte Rathaus, die St. Martins-Kathedrale und andere Sehenswürdigkeiten sind wahre Highlights.
Nach einem erlebnisreichen Vormittag freuten wir uns schon auf unser Mittagessen im „House of Beer“. Danach war etwas Zeit zur freien Verfügung, die zum Einkaufen von Souvenirs oder zu einem Besuch in den zahlreichen Cafés in der Altstadt genützt wurde.
Nach der Rückfahrt mit dem Twin City Liner erwarteten uns die beiden Busse bereits in Wien, mit denen es wieder zurück nach Gleisdorf ging.
Einhelliger Tenor der Reiseteilnehmer: Ein vom Veranstaltungsteam Lamperti, Fröhlich, Frener und Gütl sehr gut organisierter Ausflug in unser Nachbarland Slowakei wird uns noch lange in bester Erinnerung bleiben.
Bilder können durch Anklicken vergrößert werden
Mehr Fotos in unserem Online-Blätterbuch
Ausflug zur Schachblume
Halbtagesfahrt zu 2 Naturjuwelen

Diesmal führte der Halbtagesausflug des Pensionistenverbandes Gleisdorf nach Großsteinbach zu den beiden Naturjuwelen Schachblume und Harter Teich.
Die Schachblume in Großsteinbach hat absoluten Seltenheitswert. Sie blüht nur auf einer einzigen Wiese in der Steiermark und das auch nur für wenige Wochen.
Zu unserem Bedauern konnten wir diesmal nur wenige Schachblumen oder „Rotzglockn“, wie sie auch im Volksmund genannt werden, bewundern. Entweder kamen wir zu früh oder die Trockenheit trägt Schuld an der spärlichen Blüte.
Den Abschluss bildete ein Besuch beim Harter Teich. Bei frühlingshaftem Wetter machten viele eine Runde um den See und danach ließ man den gelungenen Ausflug, organisiert von Franz Macher, in der Harter Teichschenke ausklingen.
Illustriertes Online-Blätterbuch zu diesem Ausflug

Busfahrt...
...durch alle Gleisdorfer Ortsteile
Auf Wunsch vieler Mitglieder organisierte unser Ortsteam einen Halbtagesausflug mit zwei Bussen unter dem Motto „Lerne Deine Stadt nach der Fusion kennen“.
80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer staunten, wie sich Gleisdorf vor allem flächenmäßig im Rahmen der steirischen Gemeindestrukturreform entwickelt hatte.
Durch den Zusammenschluss mit Labuch, Laßnitzthal, Ungerdorf und Nitscha vergrößerte sich die Fläche von 4,75 km² auf fast 40 km², die Einwohnerzahl stieg von 6.122 auf 10.274.
Am Ende der Rundfahrt wurden alle Mitglieder und Gäste zu einem Imbiss im Gasthaus Schwab eingeladen. Tenor vieler Teilnehmer: „Jetzt wissen wir erst genauer Bescheid über Gleisdorf nach der Fusion".
Großes Interesse bei Info-Veranstaltung
Thema: Testament & Patientenverfügung

Großen Zuspruch fand die Info-Veranstaltung „Testament und Patientenverfügung“, organisiert vom Pensionistenverband Gleisdorf.
Der Sitzungssaal des Gemeinderates war mit mehr als 80 Mitgliedern und Gästen bis auf den letzten Platz gefüllt. Obwohl Sessel eingeschoben wurden, mussten einige Gäste im Stehen den interessanten Ausführungen von Mag. Bernadette Dembinski und Rechtsanwalt Mag. Thomas Wuritsch folgen.
Im Anschluss an die Referate standen die beiden Experten den Anwesenden für Fragen und Auskünfte zur Verfügung.
Auf Grund des großen Interesses wird der PV Gleisdorf die Ausführungen zur Thematik „Testament, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“ in einer gedruckten Broschüre zusammenfassen und Interessierten gegen eine kleine Spende zur Verfügung stellen.
Gleisdorfer Pensionisten in Feierlaune

Es ist bereits Tradition, dass der Pensionistenverband Gleisdorf den Fasching mit einem Ausflug ausklingen lässt. Diesmal führte der von Monika Frener organisierte Faschingsausflug abermals in die Wolf-Schenke nach Trautmannsdorf. Dort sorgte „Der Falmingo“, ehemaliger Chef der Flamingos, die 33 Jahre beim Gleisdorfer Feuerwehrball aufspielten, für beste Unterhaltung.
In originellen Faschingskostümen und bei bester Stimmung wurde vom Tanzen ausgiebig Gebrauch gemacht. Auch eine sehr gute Jause, Mehlspeisen und Krapfen trugen zum Gelingen dieses Nachmittages teil. Bei solch guter Stimmung ist es nicht verwunderlich, dass die Zeit wie im Fluge verging. Auf der Heimfahrt wurde von den Teilnehmern der Wunsch deponiert, 2026 wieder einen Faschingsausflug zu organisieren.
Im „Notizbuch“ des anwesenden Vorsitzenden Robert Lamperti wurde dieser Wunsch gerne aufgenommen.
Unser Fotoalbum zu diesem Ausflug (Download unter dem Blätterbuch)
Knödelschießen ´25
Aktiver Jahresauftakt
Der Pensionistenverband Gleisdorf startete sportlich ins neue Jahr. Ortsvors. Robert Lamperti konnte 2 Mannschaften mit je 20 Eisschützen und viele Kiebitze bei der Stocksportanlage neben dem Gleisdorfer Stadion begrüßen.
Bei diesem Turnier konnten sich beide Mannschaften unter der Führung der „Moare“ Peter Stangl und Erich Meister als Sieger fühlen, denn zur sportlichen Bewegung ging es auch um jede Menge Spaß.
Nach dem Sport gab es dann die wohlverdiente Stärkung in Form von Schweinsbraten, Geselchtem mit Kraut und Knödel und den gewünschten Getränken.
Hervorragend organisiert wurde die Veranstaltung von Hermann Schwarz. Besonderer Dank gilt auch den vielen MitarbeiterInnen, die sowohl für das sportliche und kulinarische Gelingen sorgten. Von den Teilnehmern wurde der Wunsch geäußert, im Sommer ein zweites Turnier in diesem Jahr zu organisieren.
Sämtliche Bilder lassen sich durch Anklicken vergrößern
Gesellschaftsschnapsen der Gleisdorfer Pensionisten

Das allseits beliebte Gesellschaftsschnapsen ist bereits Fixpunkt im Jahresprogramm des Gleisdorfer Pensionistenverbandes.
Kürzlich lieferten sich 60 Mitglieder hart, aber fair umkämpfte Partien im Veranstaltungssaal Laßnitzthal.
Als Gruppensieger in den 4 Gruppen mit jeweils 15 Spielern gingen hervor: Hermann Schwarz, Lex Schinnerl, Fritz Kirschner und Obmann Robert Lamperti, der mit seiner Platzierung wohl das gesamte Teilnehmerfeld überraschte.
Die erfolgreichste Dame des Turniers war Heidi Nistelberger.
Als Sieger konnten sich jedoch alle Spielteilnehmer fühlen, weil sie köstliche Fleischpreise gewannen.
Besonderer Dank gilt dem Organisator dieses Turniers, Erich Lechner, der gemeinsam mit Hermann Schwarz und dem Team Gölles für genussvolle Preise und einen reibungslosen Ablauf sorgte.
Auf Wunsch aller Teilnehmer wird auch im kommenden Jahr das Gesellschaftsschnapsen stattfinden.
Sommerfest 2024

Das war das Sommerfest des PVÖ Ortsgruppe Gleisdorf!
Es waren 250 Mitglieder und Gäste, wie z.B. der OG Vorsitzende von Passail mit Familie und der Passailer Vizebürgermeister und Kandidat zum Nationalrat, Mag. Manfred Harrer, sowie einige Gemeinderäte der SPÖ Gleisdorf, die zu Grillhendl und kalten Getränken an diesem, auch vom Wetter her, gelungenem Fest kamen. Für die Unterhaltung sorgten die Lustigen Koarl. Organisiert wurde das Fest von Franz Macher unter der Mithilfe von vielen Freiwilligen. Ohne diese wäre so ein Fest nicht möglich! Danke dafür!!! Ebenfalls einen herzlichen Dank an die vielen Bäckerinnen für die Mehlspeisen, es waren meiner Info nach ca. 280 Teller!! welche auch restlos verkauft wurden! Weitere Infos und Fotos zu diesem Sommerfest werden von mir in den nächsten Tagen hier veröffentlicht!
Fotos: Elisabeth Flechl und Hubert
Besuch der Sommerarena Baden

Kürzlich besuchten 72 Mitglieder und Freunde des Pensionistenverbandes Gleisdorf mit zwei Bussen zum sechsten Mal in Folge die Sommerarena Baden. Bestens organisiert von Fritz Gütl und unterstützt von Monika Frener stand diesmal eine der fröhlichsten und
beschwingtesten Strauss-Operetten „Wiener Blut“ am Programm. Wie immer bei Operetten geht es auch hier um Liebe und Affären.
Das Wetter ließ es erfreulicherweise zu, dass das Dach der Sommerarena nach einem kurzen Gewitter geöffnet blieb.
In Baden teilte sich die Gruppe. Ein Teil besuchte einen Heurigen unweit der Sommerarena Baden, der andere machte einen Bummel durch die schöne Innenstadt mit ihren vielen Lokalen und Kaffeehäusern.
Kulturreferent Fritz Gütl organisiert im Oktober noch einen Besuch der „Himmlischen Tenöre“ im Kunsthaus Weiz mit anschließendem Mittagessen im Jufa-Hotel sowie ein Galakonzert im Grazer Stefaniensaal mit dem Wiener Johann Strauss-Orchster.
Auf Wunsch vieler Mitglieder wird Fritz Gütl auch im kommenden Jahr Ausflüge für unsere zahlreichen kulturinteressierten Mitglieder organisieren.
Oma-Opa-Enkerlausflug 2024 zur Riegersburg!

Der Stock Bus der Fa. Schwarz war voll, als wir den heurigen Oma-Opa-Enkerlausflug zur Greifvogelshow auf der Riegersburg antraten. Der von Monika Frener, die leider krankheitsbedingt ausgefallen ist, organisierte Ausflug, zog wieder sehr viele Omas und Opas samt Enkelkindern an.
Rosi Bschaidn sprang kurzfristig ein und vertrat zusammen mit Robert Lamperti unsere Monika. Bei großer brütender und fast unerträglicher Hitze besuchten wir die Greifvogelschau, die sehr lehrreich und interessant von 3 Falknern vorgeführt wurde.
Nach einem mehrminütigen „Aufstieg“ ging es nach der Show zum Lift, und anschl. zum gut gekühlten Bus um zum Buschenschank Bernhard zu fahren, wo wir uns mit Getränken und einer ausgezeichneten Jause stärken konnten. Der Ausflug ging dann um 18:00 mit der Heimreise wieder zu Ende.
Ein sehr gut organisierter Ausflug ging damit an diesem denkwürdigen weil hitzetechnisch sehr fordernder Tag zu Ende.
Fotos und Videos zum Ausflug:

Erlebnisreiche Tage der Gleisdorfer Pensionisten in Norddalmatien



Wenn Engel reisen, wird sich das Wetter weisen.
Dieses alte Sprichwort bewahrheitete sich beim 4-tägigen Ausflug des Pensionistenverbandes Gleisdorf in die Region Norddalmatien.
Bei Sommertemperaturen und wolkenlosem Himmel bezogen 53 Teilnehmer das völlig neurenovierte und direkt am Strand gelegene Pinja in Petrcane nahe Zadar.
Einige nutzten bereits nach dem Zimmerbezug ein Bad im Meer.
Am zweiten Tag ging es nach Nin und auf die Insel Pag.
Nin hat eine reiche Geschichte und wurde bereits in der Antike besiedelt.
Über die Pager Brücke erreichten wir die Insel Pag. Die gespenstische Landschaft der Insel Pag zeigt die Macht der Bora.
Am dritten Tag erwartete uns eine Stadtführung in Zadar und eine Panorama Küstenschifffahrt.
Besonders beeindruckend war die Altstadt von Zadar mit einer Fülle von historischen Gebäuden sowie die Meeresorgel, die durch die Wellen des Meeres Töne erzeugt.
Bei der mehrstündigen Küstenschifffahrt konnten wir mehrere Inseln und Küstenlandschaften aus nächster Nähe erleben.
Am vierten Tag gingen erholsame und erlebnisreiche Tage zu Ende.
Einhelliger Tenor aller Teilnehmer: „Ein wunderschöner Ausflug, organisiert von Franz Macher und Robert Lamperti, der uns noch sehr lange in Erinnerung bleiben wird.“
Faschingsausflug zur Wolf-Schenke


Über 90 gut gelaunte Mitglieder und Gäste des Pensionistenverbandes Gleisdorf fuhren zur Wolf-Schenke nach Trautmannsdorf um dort den Fasching noch einmal auszuleben. Für ein paar Stunden wurden alle Krankheiten und Alltagssorgen in den Hintergrund gestellt und es wurde zur Musik, vom einstigen "Flamingo" dargebracht, getanzt und geschunkelt. Die meisten der Teilnehmer waren verkleidet und nachdem auch eine herzhafte Jaus'n samt erfrischenden Getränken konsumiert waren, ging es am Abend nach dem von Monika Frener organisierten Ausflug wieder zurück nach Hause.
Knödelschießen 2024

Die erste Aktivität des Jahres 2024 war heute, 25.1.2024, ein „Knödelschießen“ auf der Stocksportanlage beim Gleisdorfer Stadion. Mehr als 50 aktive der Ortsgruppe Gleisdorf waren gleichzeitig auch die Gewinner beim Stockschießen, da zur sportlichen Bewegung auch jede Menge Spaß dazukamen.
Organisiert wurde die Veranstaltung von Hermann „Weiße Feder“, Erich Lechner, Peter Stangl und Franz Gölles sowie einige fleißigen Helferinnen, als Unterstützung beim kulinarischen Teil, ohne deren Mithilfe so eine Veranstaltung nicht gelingen könnte. Nach dem Sport gab es dann die wohlverdiente Stärkung in Form von Schweinsbraten, Geselchtem mit Kraut und Knödel! Und natürlich das eine oder andere Isotonische Getränk….
Gesellschaftsschnapsen der Gleisdorfer Pensionisten

Gesellschaftsschnapsen der Gleisdorfer Pensionisten
Heiß her ging es wieder beim allseits beliebten Gesellschaftsschnapsen des Pensionistenverbandes Gleisdorf.
60 Mitglieder lieferten sich hart, aber fair umkämpfte Partien im Gemeindesaal Laßnitzthal.
Als Gruppensieger in den 4 Gruppen mit jeweils 15 Spielern gingen hervor: Schinnerl Lex, Eisner Alfred, Lichtenegger Alfred und Eggenreich Hans.
Die erfolgreichste Dame des Turniers war Gerda Herbst.
Als Sieger konnten sich jedoch alle Spielteilnehmer fühlen, weil sie köstliche Fleischpreise gewannen.
Besonderer Dank gilt dem Organisator dieses Turniers, Erich Lechner, der gemeinsam mit Hermann Schwarz und dem Team Gölles für genussvolle Preise und einen reibungslosen Ablauf sorgte.
Auf Wunsch aller Teilnehmer wird auch im kommenden Jahr ein Gesellschaftsschnapsen organisiert.
Gleisdorfer Pensionisten beim Weihnachtszauber auf Schloss Burgau

Auf Wunsch vieler Mitglieder organisierten Renate und Hannes Dembinski einen Ausflug zur Weihnachtsausstellung im Schloss Burgau.
Diesmal war das weibliche Geschlecht in den zwei Bussen klar in Überzahl.
Traditionelles Kunsthandwerk und kulinarische Delikatessen schafften in den herrlich dekorierten Schlosssälen und im Schlosshof ein unvergessliches weihnachtliches Ambiente.
Beim Rundgang wurde hochwertige Handwerkskunst aus ganz Österreich nicht nur bestaunt, es wurde auch fleißig gekauft.
Den Abschluss bildete ein Besuch bei einem Buschenschank in Blumau mit ausgezeichneter Jause und gepflegten Getränken.
Die große Überraschung gelang Renate Dembinski bei diesem Ausflug. Sie verteilte selbst gehäkelte Weihnachtssterne an alle Teilnehmer, die mit besonderer Wertschätzung und Freude entgegengenommen wurden.
Ganslessen 2023

Über 140 Mitglieder und Gäste des Pensionistenverbandes Gleisdorf fuhren zum Ganslessen nach Heiligenbrunn ins Gasthaus Krutzler. Nach einer etwas längeren Wartezeit, kam eine sehr gute Ganslsuppe zum Einstimmen auf die zu erwartenden Gansl'n, welche auch nach einer nochmaligen Geduldsprobe an Wartezeit dann auch kamen und wirklich geschmeckt haben!
Nach dem Essen gingen einige Leute, bzw. fast alle in Richtung Kellergasse wo einer der vielen Keller tatsächlich geöffnet hat. Um 16:30 Uhr war dann Abfahrt Richtung Gleisdorf und als Resümee kann gesagt werden:
Ganslessen im Burgenland hat sich effektiv ausgezahlt! Gerne wieder!
Organisiert hat den Ausflug Obmann Robert Lamperti mit tatkräftiger Unterstützung vor Ort und im Bus von Monika Frener und Franz Macher!
JHV 2023

Jahreshauptversammlung 2023 in Laßnitzthal
Anlässlich der JHV 2023 kamen ca. 120 Mitglieder des PVÖ-Gleisdorf in den Gemeindesaal von Laßnitzthal, wo die JHV samt Neuwahl stattfand. In Anwesenheit der Ehrengäste, u.a. Landespräsident Klaus Stanzer, Stadtrat Erwin Kohl,
einigen Gemeinderatsmitgliedern, sowie dem Vorsitzenden der Ortsgruppe Weiz, Helmut Kienreich, wurde der gesamte „alte“ Vorstand bis auf einige kleine Änderungen, wieder gewählt.
Einige der Änderungen: Eduard Grössler ist jetzt als Vorsitzender Stellvertreter mit im Team, neue Schriftführerin ist GR Waltraut Hödl und mit Monika Froschhauser und Alois Fröhlich gibt es neue Sprengelleiter.
Nach der Wahl und diversen Referaten der Ehrengäste, wurde eine kleine Jause serviert und um 18:00 Uhr ging die Veranstaltung für dieses Jahr zu Ende!