Willkommen in der Region Bruck an der Mur!
Unsere Bezirksvorsitzende


EINLADUNG
Das Sportreferat des PVÖ. Bezirk Bruck / Mur ladet die Ortsgruppen zu den Bezirks-Stockmeisterschaften 2025 recht herzlich ein
Tag: Mittwoch, 09. April 2025
Beginn: 14.00 Uhr
Ort: Stocksporthalle Hafendorf
Auswertung und Schiedsrichter: Markus Feiner
Anmeldung schriftlich mit beiliegender Anmeldung oder telefonisch an Kogler Johann Tel.0664 4179406, E-Mail: kogler.johann@gmail.com
Anmeldeschluss: 29. 03. 2025
Mit einem herzlichen Stock heil!
Sportreferent: Johann Kogler
Bezirksvorsitzende: Brigitte Krainer
Bezirks-Kegelmeisterschaft 2025
...zum Nachschlagen in unserem illustrierten Online-Heft


Bezirk Bruck/Mur 14.3.2025
Frauen-Themen-Cafe im ISGS Bruck an der Mur
Jeden Monat werden speziell Frauen betreffende Themen ausgesucht. In gemütlicher Runde werden diese mit tollen Referentinnen behandelt. Bei diesem Thema war eine engagierte Frauenpartie des PVÖ Bruck dabei.
60 + verkehrssicher im Auto unterwegs/
Workshop mit Frau Knoll-Nechutny vom Kuratorium für Verkehrssicherheit
Mit fortschreitendem Alter wird für Autolenkerinnen die aktive Teilnahme am Straßenverkehr immer mehr Herausforderung.
Dieser sehr wertvolle Workshop war keine Überprüfung der Verkehrstauglichkeit und stellte keine Gefahr für den eigenen Führerschein dar:) sondern befähigte die Teilnehmerinnen möglichst lange im Straßenverkehr sicher unterwegs zu sein.
Frau Nechutny lieferte tolle Anregungen:
- Tricks und persönliche Tipps zum sicheren Autofahren
- Einschätzung von Gefahrensituationen
- Entfernen von Kompensationsstrategien
- Reger persönlicher Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmerinnen
Mit gestärktem Selbstbewusstsein und vielen guten Erkenntnissen war für alle Teilnehmerinnen dieser interessante Vormittag zu rasch vorüber!
Fahrt nach Mörbisch "Saturday Night Fever"
Bus 1 = PVOE - Sondervorstellung
Im Sommer 2025 ist mit dem Musical-Hit von Robert Stigwood & Bill Oakes und der Erfolgs-Musik der Bee Gees wieder Discofieber auf der Seebühne Mörbisch angesagt. Der Kinofilm löste Ende der 70er eine weltweite Discowelle aus und machte John Travolta in der Rolle des Tony Manero zum Star. Die großen Hits der Bee Gees sind bis heute in den Playlists der Radiostationen vertreten: Stayin' Alive, Night Fever, How Deep Is Your Love, More Than A Woman oder You Should Be Dancing sind nur einige der weltbekannten Songs, die in „Saturday Night Fever – Das Musical“ Disco-Feeling pur nach Mörbisch bringen werden.
Termin: Montag, 21.7.2025: 19:45 Uhr
Abfahrt: 14:00 Uhr Turnau Hauptplatz
14:15 Uhr Thörl
15:00 Uhr Bruck-Rathaus
15:20 Uhr Europaplatz
15:30 Uhr Ledigenheim
15:35 Uhr Schirmitzbühel
15:45 Uhr St.Marein
15:50 Uhr Allerheiligen S6 Tankstelle
Ca. 17:00 Uhr Abendessen in der Römerzeche in Rust
19:45 Uhr Beginn des Musicals
Preis: EUR 80,-- für Nichtmitglieder € 90.--
Anmeldung: Susanne Hasenhüttl Tel. 0676 5035345 (Bezirksreiseleitung)
Brigitte Krainer Tel. 0650 7276213 (Bezirksreiseleitung Vertretung)
VOLL
Fahrt nach Mörbisch "Saturday Night Fever"
Bus 2 = normale Vorstellung
Termin: Freitag, den 25.7.2025 20:30 Uhr
Abfahrt: 14:30 Uhr Turnau Hauptplatz
14:45 Uhr Thörl
15:10 Uhr Bruck-Rathaus
15:20 Uhr Europaplatz
15:30 Uhr Ledigenheim
15:35 Uhr Schirmitzbühel
15:45 Uhr St.Marein
15:50 Uhr Allerheiligen S6 Tankstelle
Ca. 17:30 Uhr Abendessen in der Römerzeche in Rust
20:30 Uhr Beginn des Musicals
Preis: EUR 90,-- für Nichtmitglieder € 100.--
Anmeldung: Susanne Hasenhüttl Tel. 0676 5035345 (Bezirksreiseleitung)
Brigitte Krainer Tel. 0650 7276213 (Bezirksreiseleitung Vertretung)
Mindestteilnehmeranzahl 35 Personen!!
Wir freuen uns auf eure Teilnahme:
Susanne und Gitti
Gemeinsam statt einsam!

Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern !!
APRIL
Brigitte KRAINER,
Gerhard FLECK,
Gaby MEWES OG Bruck/Mur
Rosa Fischer OG. Kapfenberg
Informative Abschlussfeier 2024
Im Rahmen unseres Jahresabschlusses des Bezirkes hatten wir die Gelegenheit einige informative Einblicke über die Stadt Bruck an der Mur zu erhalten, präsentiert von
Herrn Friedrich Zwitkovits. Seine Ausführungen über die Geschichte, Kultur und die aktuellen Entwicklungen der Stadt waren äußerst aufschlussreich und haben unser Verständnis für die Region vertieft. Anschließend durften wir ein köstliches Mittagessen im Gasthaus Ebner genießen. Die Speisen waren nicht nur schmackhaft, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, in geselliger Runde zusammenzukommen und den Austausch zu vertiefen.
NATIONALFEIERTAGSKONZERT
Letzten Freitag machten wir einen Ausflug zum Konzert zum Nationalfeiertag, das besonders für den PVOE organisiert wurde. Die Atmosphäre im Stefaniensaal war voller Vorfreude. Der Dirigent Johannes Wildner führte durch das Programm mit seiner amüsanten Moderation, die das Publikum zum Lachen brachte und gleichzeitig die wunderbare klassische Musik lebendig werden ließ.
Die Klänge der berühmten Walzer und Polkas erfüllten den Raum und sorgten für Begeisterung unter uns. Jeder Ton schien die Erinnerungen an vergangene Zeiten wachzurufen und unsere Herzen zu berühren.
Nach dem Konzert traten wir die Heimreise an. Um den schönen Tag abzurunden, hielten wir im „Hoaterwirt“ , wo wir eine köstliche Jause genossen. Es war eine perfekte Gelegenheit, über die erlebte Musik zu plaudern und die Eindrücke des Tages zu teilen. Alle waren sich einig, dass es ein unvergessliches Erlebnis war, das wir gerne nächstes Jahr wiederholen werden.




Die OG Oberaich des PVÖ-Bezirk Bruck/Mur wurde stolzer Bundesmeister der Stockschützen in
Die Bundesmeisterschaften der Pensionisten im Stocksport fanden heuer in Kundl Tirol statt.
Die Ortsgruppe Oberaich mit den Schützen Johann Buschneg, Franz Straubinger, Gerald Zisler, Gerhard Zechner und Mario Kogler holte sich mit dem letzten Schuss,
den österreichischen Meister Titel 2024. Vor Oberösterreich und Burgenland.
Insgesamt waren 11 Mannschaften aus den Bundesländern vertreten.







Wir gratulieren unseren Stockportlern sehr herzlich!
Landeswandertag in Weiz
Wir waren dabei!!!
Brucker Kegler sind PVÖ Landesmeister 2024
15 Bezirke des steirischen Pensionistenverbandes haben auf der ASKÖ Kegelsportanlage in Graz in einem fairen - sportlichen Wettkampf die Landesmeister gekürt.
Bei den Herren hat sich der Thörler Johann Kogler mit 281 Holz durchgesetzt und wurde damit Landesmeister 2024. Das Herren Team des PVÖ Bezirkes Bruck mit den Keglern:
Johann Kogler, Fritz Raimund, Johann Magritzer, Gerhard Zechner, Leodolter Hubert, Hans Merl wurde im Team Landesmeister 2024 mit 1257 Holz, sie werden im Herbst bei den PVÖ Bundesmeisterschaften in Koblach/ Vorarlberg die Steiermark vertreten
Auch das Damenteam aus dem Bezirk Bruck hat hervorragende Leistungen geboten, der 3. Platz in der Mannschaftswertung wurde mit 1166 Holz hinter Leoben und Graz Stadt erreicht. Beste Keglerin aus dem Bezirk war Shakon Schneider /Breitenau mit 252 Holz.
Auch die gemeinsame Wertung - Damen und Herren gingen an die Brucker mit 2423 Holz vor Leoben mit 2393 Holz und Graz Umgebung mit 2380 Holz.
BEZIRKSKEGELMEISTERSCHAFTEN DER PVÖ - KEGLER, die Thörler ein Klasse für sich.
Die heurigen Bezirkskegelmeisterschaften des Pensionistenverbandes Bezirk Bruck fanden diesmal auf "Pici´s" Kegelbahn im Gh. Petutschnig in Tragöss statt.
7 Ortsgruppen sendeten ihre besten Kegler, die sich alle sehr bemühten! Ein großes Lob an alle 114 Damen und Herren.
Am meisten Holz im 60 Wurf - Bewerb (30 Voll, 30 Abräumen) "fällten" die Thörler mit 2677 Kegeln, vor dem Team Bruck ( 2424 Holz), Pernegg (2349), Breitenau (2311), Tragöß (2163), Kapfenberg (nur Herren 1150) St. Marein (nur Damen 1027) Holz.
Herausragend war die Leistung der Damensiegerin Anni Fritz mit 318 Holz (ewiger Rekord), vor Tiefengraber Isabella, Krasser-Hollerer Helga, Schneider Shakon, Kogler Rosa alle 258 Kegel.
Hans Kogler aus Thörl wurde Bezirksmeister mi 285 Holz, knapp dahinter seine Freunde aus Thörl: Hubert Leodolter, Raimund Fritz, Johann Magritzer, überrascht hat Franz Straubinger aus Pernegg als 5. mit 270 Holz.
Im 30 Wurf - Bewerb gewann Thörl, vor Bruck und Turnau. Manfred Tscherny aus Pernegg schaffte mit 186 Holz den Sieg bei den Herren vor Ernst Edlinger (Turnau 179), Karl Allmer (Thörl 172).
Alexandra Krammer (Bruck) gewann die Damenwertung mit 168 Holz vor Gabriela Tassler (Thörl 157), und Ingrid Köck (Bruck 156)
Bei der abschließenden Siegerehrung dankte Bürgermeister Hubert Zinner allen Sportlern für den Einsatz, gratulierte den Siegern, dankte auch den Organisatoren: Rosa und Hans Kogler, Berit Aichner, Joschi Lechner und Manfred Tscherny für die reibungslose Durchführung dieser großen Veranstaltung. Der Bürgermeister freute sich sehr das Tragöß als Veranstalter gewählt wurde. Dank auch an Stefan (Pici`s) Petutschnig für die bestens gepflegte Kegelbahnanlage
Hervorragend wurden alle vom Gh. Petutschnig verköstigt. Danke und Gut Holz.